AA

"Ein ruhiges Plätzchen"

W&W hat Katharina Schorm in ihrem Raum „Momentle“ in Dornbirn besucht und mit ihr über ihre Inspiration, das Nichtstun und Zeit für sich selbst gesprochen.

Katharina Schorm ist selbstständige Elektrosmog-Beraterin und hat in der Dornbirner Moosmahdstraße einen Rückzugsort namens „Momentle“ geschaffen. „Ich bin heute immer noch fasziniert, wie ruhig es hier ist. Solche Momentle für sich zu erleben und zu genießen möchte ich auch anderen ermöglichen“, so Schorm über die Inspiration hinter dem „Momentle“. Ihre Erfahrungen als Mutter in Zeiten von Home-Schooling und Home-Office verdeutlichten ihr den Bedarf an einem solchen Ort. Das „Momentle“ ist als Raum konzipiert, der es Frauen ermöglicht, ungestört einer Tätigkeit nachzugehen – sei es Arbeit, Hobby oder einfach nur die totale Ungestörtheit zu genießen.

Einfach mal nichts tun

„Selbstfürsorge und einfach mal nichts tun halte ich gerade in unserer hektischen Zeit, in der man sich auf 1000 Dinge gleichzeitig konzentrieren soll, für sehr wichtig. So kommt man wieder gut ins Gleichgewicht“, betont Schorm. Mit einer Mischung aus beruflicher und persönlicher Auszeit bietet das „Momentle“ vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, von Yoga-Kursen bis hin zu kreativen Workshops, und unterstützt damit aktiv das Konzept gelebter Selbstfürsorge. „Ich habe gemerkt, dass die Räumlichkeiten ganz unterschiedlich verwendet werden. Manche nutzen es wirklich als Auszeit für sich selbst. Für andere eignet es sich perfekt, wenn sie dabei sind, die ersten Schritte in der Selbständigkeit zu machen. So müssen sie zum Beispiel Kundentermine nicht zuhause machen, sondern haben ein ruhiges Plätzchen für Beratungsgespräche, Therapiestunden oder andere Dinge, für die die eigenen vier Wände oft nicht ideal geeignet sind.“

3 Tipps für die Selbstliebe von Katharina Schorm

  • Zeit für sich selbst einplanen
    Das bewusste Einplanen von Zeit nur für sich selbst ist essenziell für das eigene Wohlbefinden. Nutze diese Momente, um Dinge zu tun, die dir Freude bereiten und dich entspannen lassen. Es kann so einfach sein wie ein Spaziergang in der Natur, ein entspannendes Bad nehmen oder ein gutes Buch lesen. Diese „Ich-Zeit“ hilft, den Geist zu beruhigen und die innere Balance wiederzufinden.
  • Positiv denken und achtsam mit sich sein
    Eine positive Lebenseinstellung zu kultivieren, ist ein Schlüssel zu mehr Lebenszufriedenheit. Versuche, bewusst positive Gedanken zu pflegen und negative Selbstgespräche zu reduzieren. Übe Achtsamkeit, indem du den gegenwärtigen Moment wertschätzt und dankbar für die kleinen Dinge im Leben bist. Diese Haltung kann dir helfen, Herausforderungen mit einer konstruktiveren Perspektive zu begegnen.
  • Mal eine digitale Auszeit nehmen
    Die ständige Verfügbarkeit und der Drang, immer „online“ zu sein, kann Stress und Unzufriedenheit fördern. Eine digitale Auszeit zu nehmen, bedeutet, bewusst Abstand von digitalen Geräten zu nehmen und die Konnektivität zu unterbrechen. Dies kann die Qualität der persönlichen Beziehungen verbessern, den Stresspegel senken und zu einem erholsameren Schlaf beitragen. Nutze diese Zeit, um mit Familie und Freunden persönlich Zeit zu verbringen, an der frischen Luft zu sein oder ein altes Hobby wiederzuentdecken.

Hier die ganze WANN & WO-Ausgabe online lesen

(WANN & WO)

Wann_Und_Wo
  • VOL.AT
  • Wann & Wo
  • "Ein ruhiges Plätzchen"