Auf umweltbewussten und zukunftsorientierten Wegen

Götzis. Spannende, umweltbewusste und zukunftsorientierte Einblicke gab es für die zahlreichen Mitglieder des Kameradschaftsbundes Götzis in der vergangenen Woche beim Besuch der Kehrrichtverbrennungsanlage in Buchs.
Aus Abfall wird Strom und Fernwärme
Unter der Leitung von Obmann Helmut Loacker sowie Gemeinderat Christoph Längle und Wolfgang Türtscher erfuhren die Mitglieder des Kameradschaftsbundes in Buchs interessante Details darüber, wie in Buchs mittels Abfall Dampf erzeugt wird und dieser Strom und Wärme liefert. Die Verbrennungswärme aus Hauskehricht, Industrie- und weiteren Abfällen, teils auch aus Vorarlberg, wird in weiterer Folge für die Erzeugung von Strom und Fernwärme genutzt.
Müll im Fokus der Diskussionen
Bei der Führung durch die Kehrrichtverbrennungsanlage in Buchs erhielten die Götzner Kameraden, unter ihnen auch Gemeindevertreter Manfred Handle, zudem einen Einblick in die sehr moderne und effiziente Luftreinigungsanlage. Nach dieser sehr spannenden Besichtigung wurden noch viele Fragen intensiv bei einem gemütlichem Hock diskutiert, insbesondere standen Umweltschutz, Abfallwirtschaft und Recycling im Fokus der Diskussionen. Schließlich sollte grundsätzlich Abfall vermieden und ohnedies umweltbewusst gehandelt werden. Gegen Abend fand dieser sehr spannende Ausflugstag sein Ende. MIMA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.