Einigung auf neue Kollektivverträge für drei Wiener Bühnen

Es wurde angegeben, dass bei diesen Kollektivverträgen die signifikanten Veränderungen der Arbeitswelt der letzten vierzig Jahre sowie die Frage der gerechten Entlohnung Beachtung gefunden haben. Dies wurde am Mittwoch nach Beendigung der Gespräche in einer Mitteilung bekanntgegeben.
Neue Kollektivverträge für Kunst- und Verwaltungssektoren
Die Kunst- und Verwaltungssektoren bekommen jeweils neue Kollektivverträge. Laut Alexander Götz, stellvertretendem Präsidenten des Wiener Bühnenvereins und Geschäftsführer des Theaters in der Josefstadt, wurden die Konditionen für die Erstellung von Dienstplänen konkretisiert, eine moderne Arbeitszeiterfassung implementiert und aktuelle Gehaltstabellen ausgehandelt.
"Vor allem die klaren Regelungen für steuerbegünstigte Sonn-, Feier- und Nachtdienstzuschläge, sowie Verbesserungen bei Sonderfreizeittagen sind hervorzuheben", äußerte sich Christian Meidlinger, Vorsitzender der Gewerkschaft younion, und dankte für "das Verhandeln auf Augenhöhe": "Die Sozialpartnerschaft in Wien funktioniert."
"Für die Strukturreform der Wiener Bühnen Theater in der Josefstadt, Volkstheater und Theater der Jugend ist es wesentlich, dass auch die Kollektivverträge auf einen aktuellen Stand gebracht wurden, um den Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft gewachsen sein zu können", so Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) zur Einigung auf neue Kollektivverträge.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.