AA

Ein Abend voller musikalischer Vielfalt

Höchste Konzentration hieß es für die Hatler Musikanten beim Probenwochenende vor dem großen Frühlingskonzert.
Höchste Konzentration hieß es für die Hatler Musikanten beim Probenwochenende vor dem großen Frühlingskonzert. ©cth
Die Hatler Musig lädt zum großen Frühjahrskonzert ein.
Ein Abend voller musikalischer Vielfalt

Dornbirn. Freitagabend, im Probelokal der Hatler Musig. Trompeten-, Tuba- und Klarinettentöne schallen durch die Räumlichkeiten in der Volksschule Mittelfeld. Kapellmeister Reinhard Wohlgenannt und seine Musikanten feilen gemeinsam am letzten Feinschliff und die Vorbereitungen für das anstehende Frühlingskonzert am Samstag, 23. März laufen auf Hochtouren. Zwischen höchster Konzentration und harmonischem Zusammenspiel wird auch geplaudert und gelacht, denn Geselligkeit wird bei der Hatler Musig ganz großgeschrieben.

Finales Probenwochenende

Vor den rund 70 Musikanten liegt ein intensives Probewochenende. An drei Tagen wird noch einmal intensiv am Programm für das große Frühjahrskonzert gearbeitet. „Das Konzert verspricht heuer einen Abend voller musikalischer Höhepunkte quer durch die verschiedensten Musikgenres“, erklärt Obmann-Stellvertreter Michael Rüdisser.

Der Auftakt gehört wie immer den Talenten der Pumuckl- und Jugendmusig. Unter der Leitung von Maya Sutterlüty und Etienne Hoschek werden die jüngsten Hatler Musikanten die Gäste im Foyer begrüßen, bevor die Jugendmusig dann den Konzertabend im großen Saal eröffnet.

„Mit einem blechlastigen Start präsentiert die Große Musig im Anschluss den Marsch ´Echt Nett´, gefolgt von zwei herausragenden Solisten. Amelia Brüstle wird mit ihrem Saxofon bei ´Csárdás´ ihr virtuoses Können unter Beweis stellen, während Pascal Prehofer mit seinem Vibraphon-Solostück ´A Tribute to Lionel´ das Publikum begeistern wird“, so Neo-Obmann Johannes Rüf.

Bunte Musikreise und neue Musikantinnen

Das Repertoire des Abends verspricht eine vielseitige Auswahl an Stücken, wie er weiter berichtet. „Auch die beiden Stücke ´Lexicon of the Gods´ und ´El Camino Real´, mit denen wir am 20. April in Maria Thann bei einem Musikwettbewerb teilnehmen, werden erstmals präsentiert – aber auch ein musikalischer Ausflug mit ´The Lion King´ von der afrikanischen Steppe über den Balkan zurück nach Österreich im Sinne von ´Best of Reinhard Fendrich´ erwartet das Publikum”, so Rüf zum bunten Reigen an Musikstücken.

Auf einen Höhepunkt freut sich der Obmann ganz besonders. Die drei neuen Musikantinnen Lea-Sophie Egger (Querflöte), Michaela Drexel (Querflöte) und Selina Pripfl (Klarinette) werden auf der Bühne noch einmal offiziell bei der Hatler Musig begrüßt.

„Wir freuen uns mit unseren, hoffentlich zahlreichen Konzertbesucherinnen und -besuchern auf einen abwechslungsreichen Abend voller mitreißender Musik“, so Johannes Rüf in Vorfreude. (cth) 

 

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Ein Abend voller musikalischer Vielfalt