AUA bekommt elf statt zehn Langstreckenflugzeuge

Insgesamt elf statt zehn neue Langstrecken-Jets sollen für die AUA fliegen
Die AUA bestätigte gegenüber verschiedenen Medien, dass insgesamt elf Boeing 787-9 Dreamliner-Flugzeuge an die Airline geliefert werden. Im April 2023 hatte die AUA angekündigt, ihre neun älteren Langstreckenflugzeuge der 777- und 767-Serie durch zehn 787 zu ersetzen.
AUA plant starkes Wachstum bei Langstreckenflügen
Der Lufthansa-Konzern plant heuer und nächstes Jahr auf der Langstrecke ein "historisches Wachstum", kündigte der Chef der Sparte Lufthansa Airlines, Jens Ritter, Ende Jänner an. "Wir würden gerne noch stärker wachsen, aber uns fehlen unvermindert Flugzeuge." Die Lufthansa wartet schon länger auf neue Boeing 787-900 und Airbus A350-900 - die Auslieferungen verzögern sich derzeit wegen fehlender Zertifizierungen neuartiger Sitze. Die AUA erhält laut "Aerotelegraph" ihre ersten zwei Dreamliner von der vietnamesischen Bamboo Airways. Die AUA erklärte, "dass wir zum jetzigen Zeitpunkt dazu keine Stellung beziehen".
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.