Schwierigkeiten bei KV-Verhandlungen der Fahrradboten: vida enttäuscht

Das Angebot der Arbeitgeber, eine Lohnerhöhung von 5,2 Prozent, wird von der Gewerkschaft als unzureichend betrachtet, insbesondere im Hinblick auf die aktuelle Inflationsrate von 8,7 Prozent. Dieses Angebot liegt zudem unter den Abschlüssen anderer Branchen.
Notwendigkeit von "Verhandlungen auf Augenhöhe"
Toni Pravdic, der Leiter der Kollektivvertragsverhandlungen der Gewerkschaft vida, betonte die Notwendigkeit von "Verhandlungen auf Augenhöhe" und kündigte Betriebsversammlungen in den kommenden Tagen und Wochen an.
In der Mineralölindustrie hingegen wurden bereits in der ersten Verhandlungsrunde positive Ergebnisse erzielt. Ab dem 1. Februar 2024 wird es in dieser Branche durchschnittlich 8,37 Prozent mehr Lohn und Gehalt geben. Die Sozialpartner vereinbarten auch eine deutliche Erhöhung der Lehrlingseinkommen, beginnend mit 1.200 Euro im ersten Lehrjahr bis hin zu 2.220 Euro im letzten Lehrjahr.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.