AA

Rodelspaß in Vorarlberg: Sicherheitstipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Redaktion redaktion@vol.at
Rodeln erfreut sich zunehmender Beliebtheit als winterliche Freizeitaktivität. Während es unkompliziert und naturverbunden ist, sollte man die Sicherheitsaspekte nicht außer Acht lassen.

Darum geht's:

  • Rodelanfänger sollten mit einfachen Hügeln starten.
  • Übersicht der Rodelstrecken in Vorarlberg ist hilfreich für die Planung.
  • Beachtung der Pistenregeln und Verhalten im Notfall.

Rodelanfänger sollten mit einfachen Hügeln starten, bevor sie sich an anspruchsvollere Strecken wagen. Eine Übersicht der Rodelstrecken in Vorarlberg ist hilfreich für die Planung. Beim Rodelkauf ist besonders auf gute Lenkbarkeit zu achten.

Notwendige Ausrüstung

  • Angemessene Winterkleidung
  • Handschuhe
  • Stabiles Schuhwerk
  • Skibrille
  • Helm

Beachtung der Pistenregeln

  • Beim Aufstieg hintereinander am Rand gehen
  • Die Bahn stets freihalten
  • Nicht liegend oder kopfvoran rodeln
  • Keine Rodeln miteinander verbinden
  • Zum Bremsen Füße fest in den Boden drücken

Verhalten im Notfall

  • Unfallstelle absichern
  • Verletzte aus dem Gefahrenbereich bringen
  • Erste Hilfe leisten

Diese Richtlinien tragen dazu bei, das Rodelerlebnis sicher und angenehm zu gestalten.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Rodelspaß in Vorarlberg: Sicherheitstipps für Anfänger und Fortgeschrittene