Uni-Kollektivvertrag: Gehälter steigen um 9,2 Prozent

Damit liegt der Gehaltsabschluss geringfügig über dem Abschluss der Beamten mit 9,15 Prozent. Außerdem wurden laut Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) mit Jänner beginnende Verhandlungen mit dem Dachverband der Universitäten vereinbart, um die Gehaltschemata bei langjähriger Dienstzugehörigkeit zu verbessern.
Gehälter im Uni-Kollektivvertrag steigen um 9,2 Prozent
An den Unis gibt es drei verschiedene Arten von Arbeitnehmern: Beamtinnen und Beamte, übernommene Vertragsbedienstete und die vom Kollektivvertrag (KV) erfassten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für die beiden ersten Kategorien gilt aufgrund gesetzlicher Bestimmungen der Gehaltsabschluss des Bundes. Alle seit 1.1.2004 aufgenommenen Mitarbeiter (neben wissenschaftlichem und künstlerischem Personal auch allgemeine Bedienstete) fallen dagegen unter den KV, mittlerweile sind dies über 80 Prozent des Personals.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.