AA

5076 kostenlose Skitickets für Schüler und Lehrer in Vorarlberg

Die Vorarlberger Schulskitage locken auch dieses Jahr wieder tausende junge Schülerinnen und Schüler auf die Skipiste.
1a MS Schendlingen gewinnt Wettbewerb

Die Schulskitage locken auch heuer wieder tausende junge Mädchen und Buben auf die Skipiste. Seit fast drei Jahrzehnten fördern die Vorarlberger Bergbahnen gemeinsam mit ihren langjährigen Partnern mit der Initiative #schifahra den heimischen Wintersportnachwuchs. Auch auf Bundesebene initiieren die Bergbahnen laufend neue Maßnahmen, um Kinder und Jugendliche wieder verstärkt für den Skisport zu begeistern. Beispiele dafür sind der „Österreichische Schulskitag“, der heute, am 13. Dezember 2023 stattfindet und der Schulwettbewerb ski creative.

5076 kostenlose Skitickets

Auch in der Wintersaison 2023/24 nehmen wieder 177 Schulkassen der 3. bis 6. Schulstufe das Angebot der Vorarlberger Schulskitage wahr und verbringen im Rahmen von #schifahra bis zu drei sportliche Tage in den Vorarlberger Bergen. 3.500 Mädchen und Buben und deren Lehrpersonen werden dabei mit insgesamt 5.076 kostenlosen Skitickets, kostengünstigen Paketpreisen für Gastronomie und Skiausrüstung sowie von ehrenamtlichen Instruktor:innen unterstützt.

Mehr lesen -->> Skivergnügen in Vorarlberg

Andreas Gapp, Obmann der Fachgruppe der Seilbahnen Vorarlberg bei der WKV. ©zVg / Kleinwalsertaler Bergbahnen

"Verschneite Winterlandschaft"

„Mit den aktuellen Schneebedingungen sind die Vorarlberger Skigebiete super in die neue Wintersaison gestartet. Dabei verspricht die verschneite Winterlandschaft jede Menge Spaß auf den Pisten – eine optimale Gelegenheit für die Schulklassen, den ersten der drei Schulskitage noch im Dezember abzuhalten. Auch für die Anfängerinnen und Anfänger, die rund ein Drittel aller teilnehmenden Kinder ausmachen, bietet die aktuelle Schneelage die besten Voraussetzungen für das Erlernen dieser wunderbaren Sportart. Das können die Kinder auch gleich Anfang nächsten Jahres bei den zwei weiteren Schulskitagen festigen“, freut sich Andreas Gapp, Obmann der Fachgruppe der Seilbahnen Vorarlberg.

Vorbereitung auf Wintersportwoche

Gerade bei jüngeren Kindern ist laut Wirtschaftskammer Vorarlberger der Schulskitag oft der erste Berührungspunkt mit dem Wintersport. Um vor allem für Anfängern ein sicheres Gefühl für das Sportgerät zu vermitteln und sie spielerisch mit den Pistenregeln vertraut zu machen, helfen neben den Skischulen auch ehrenamtliche Instruktoren des Vorarlberger Skiverbands (VSV). „Die Schulskitage bieten für alle Kinder und Leistungsgruppen eine ideale Vorbereitung auf die bevorstehenden Wintersportwochen“, betont Konrad Berchtold, Fachinspektor für Bewegungserziehung und Sport der Bildungsdirektion, und ergänzt: „Diese Art von Aktivität stärkt nicht nur die Klassengemeinschaft, sondern fördert auch die Bewegung an der frischen Luft ­­– was gerade für Kinder und Jugendliche enorm wichtig ist. Umso erfreulicher ist es, dass dieses Angebot mit dem ,Österreichischen Schulskitag' nun noch größer ist.“

Kostenloser Schulskitag: "go for ski"

Nachdem im Jahr 2022 erstmals in ganz Österreich zum kostenlosen Schulskitag unter dem Titel „go for ski“ eingeladen wurde, findet dieser heuer am 13. Dezember 2023 zum zweiten Mal statt. Das Angebot wurde an alle Schülerinnen und Schüller aller Schulstufen gerichtet. In Vorarlberg sind rund 200 Kinder für den österreichweiten Schulskitag angemeldet. „Es ist großartig, dass nun alle Kinder und Jugendliche einen kostenlosen Skitag mit ihrer Klasse genießen können – obwohl sie altersmäßig nicht mehr in die Vorarlberger Schulskitage fallen“, berichtet Andreas Gapp begeistert und führt fort: „Das wäre ohne das Engagement der einzelnen Skigebiete, die jedes Jahr kostenlose Tickets für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stellen, nicht möglich.“

ski creative Wettbewerb

Bei den Vorarlberger Seilbahnen hält man auch fest, dass man seit elf Jahren auch mit dem bundesweiten Wettbewerb ski creative den österreichischen Wintersport-Nachwuchs fördert. Im vergangenen Schuljahr nahmen österreichweit 60 Schulklassen der 5. Schulstufe am Wettbewerb teil, bei dem erstmals digital einzureichen war. Dabei galt es, eine papierne Gondelvorlage so kreativ wie möglich zu gestalten.

Mehr lesen -->> Volkssport oder Luxus?

Andreas Gapp und Konrad Berchtold mit Schülern der 1a MS Schendlingen. ©Frecerick Sams für die WKV
Siegerprojekt von der 1a der MS Schendlingen. ©Frecerick Sams für die WKV

Kostenlose Wintersportwoche für die 1a der MS Schendlingen

Vergangenes Jahr ging der Sieg erstmals nach Vorarlberg: Die 1a der MS Bregenz Schendlingen überlegte sich etwas ganz Besonderes und setzte die ausgemalten Gondelvorlagen in einem aufwendigen, selbstgedrehten Video in Szene, in dem sie im Sportunterricht einen kompletten Skitag nachstellten. Nun dürfen sich die 25 Schülerinnen und Schüler der Gewinnerklasse auf eine kostenlose Wintersportwoche Ende Jänner 2024 in Damüls freuen – inklusive Übernachtung, Halbpension, Ski-Pass, Leihausrüstung und Bustransfer. „Es war schön zu sehen, mit welcher Begeisterung und Freude die Schülerinnen und Schüler an der Gestaltung der Gondeln sowie am Videodreh mitwirkten. Nun sind wir schon alle voller Vorfreude auf die Woche in Damüls und natürlich auch auf unseren Schulskitag morgen, den wir am Bödele verbringen werden“, sagt André Kraßnitzer, Lehrer der Siegerklasse der MS Bregenz Schendlingen, abschließend.

Factbox:

  • Rund 5.000 kostenlose Ski-Tickets in der Wintersaison 2023/24 im Rahmen der Vorarlberger Schulskitage #schifahra
  • Rund 200 kostenlose Ski-Ticktes der Vorarlberger Bergbahnen in der Wintersaison 2023/24 im Rahmen des Österreichweiten Schulskitages „go for ski“
  • Kostenlose Jahres- und Saisonkarten im Montafon und Brandnertal für Kinder bis 10 Jahren
  • Pflichtschulen (1—9. Schulstufe) dürfen am Arlberg die ganze Saison gratis Skifahren.
  • Oberstufen (10.-15. Schulstufe) zahlen am Arlberg 5 Euro für die Tageskarte.
  • Kostenloses Kinderland in ausgewählten Familienskigebieten
  • Kostenlose Skitage für Bewegungskindergärten
  • Schulsportwochen-100er von Bildungsministerium und WKÖ für einkommensschwache Familien – in Summe liegen 300.000 EUR im Fördertopf (www.sportwochen.org)
  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • 5076 kostenlose Skitickets für Schüler und Lehrer in Vorarlberg