Zwei neue Chefärzte für die Landespolizeidirektion Vorarlberg

In einer Zeit des Wandels für die Landespolizeidirektion Vorarlberg wurden bereits - wie jetzt bekannt gegeben wurde - Anfang Oktober Schlüsselpositionen im medizinischen Bereich neu besetzt. Diese Neubesetzungen kennzeichnen einen wichtigen Schritt in der Stärkung der medizinischen Unterstützung innerhalb der Polizeiorganisation.
Personelle Änderungen verkündet
Die Landespolizeidirektion Vorarlberg hat zum Beginn des Monats Oktober eine bedeutende personelle Veränderung in ihrer medizinischen Leitungsebene vorgenommen. Dr. Wilhelm Gruber übernimmt als neuer Chefarzt die Aufgaben von seinem Vorgänger Dr. Kurt Jenny, der in den Ruhestand tritt. Ergänzt wird das Führungsteam durch Dr. Adolf Zoll, der fortan die Rolle des stellvertretenden Chefarztes bekleidet.

Dr. Wilhelm Gruber, Jahrgang 1965, verfügt über eine 27-jährige Berufserfahrung in der Medizin. Neben seiner Haupttätigkeit als Flugrettungsnotarzt und Polizeiamtsarzt betreibt er seit 2005 eine Praxis für Allgemeinmedizin in Lustenau. Seine Fachkenntnisse, insbesondere in der öffentlich-rechtlichen ärztlichen Versorgung und im Bereich der Drogenerkennung im Straßenverkehr, prädestinieren ihn für seine neue Position bei der Landespolizeidirektion.

Die Position des stellvertretenden Chefarztes wird von Dr. Adolf Zoll, geboren 1958, eingenommen. Als Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin bringt Dr. Zoll umfangreiche Erfahrungen aus dem Bereich der Notfall- und Katastrophenmedizin mit. Seine bisherigen Tätigkeiten umfassten unter anderem die Rolle des bereichsleitenden Oberarztes für Notfall- und Katastrophenmedizin im Krankenhaus Dornbirn sowie die ärztliche Leitung der NEF-Dornbirn. Zudem ist Dr. Adolf Zoll seit mehreren Jahren im polizeilichen Poolarztdienst aktiv. (VOL.AT)
Mehr lesen -->> Personalsituation bei der Polizei
Mehr lesen -->> Verstärkung für Vorarlbergs Polizei
Mehr lesen -->> Kriminalität in Vorarlberg
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.