AA

Zu Weihnachten an andere denken

Noch bis Weihnachten ist Natalie Mossmann in ihrem Wissen macht Stark-Hüttle am Dornbirner Christkindlemarkt anzutreffen.
Noch bis Weihnachten ist Natalie Mossmann in ihrem Wissen macht Stark-Hüttle am Dornbirner Christkindlemarkt anzutreffen. ©Laurence Feider
Mit einem Einkauf am Christkindlemarkt oder einem Lebensmittelgutschein unterstützt man Menschen im Senegal.
Wissen macht Stark - Weihnachten

Dornbirn. Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit steht Natalie Moosmann bei jedem Wetter in ihrem „Hüttle“ am Dornbirner Christkindlemarkt und verkauft allerlei Hübsches, Praktisches und Leckeres. Der Erlös des Weihnachtsverkaufs fließt in die Arbeit ihres Vereins „Wissen macht Stark“, der die Bildung junger Menschen in MBalling/Senegal fördert. „Viele Ehrenamtliche haben uns mit selbstgemachten Sachen unterstützt. Wir haben zum Beispiel handgestrickte Socken in verschiedenen Größen, süße Häkel-Kuscheltiere, Kissen und Holzsterne. Auch selbstgemachte Krippenfiguren und selbst gebackene Weihnachtskekse sind noch erhältlich“, berichtet Natalie Moosmann.

Zusätzliche 120 Kinder

Neben den handgemachten Produkten aus Vorarlberg kann man am Stand von Wissen macht Stark auch Produkte aus aller Welt kaufen. Dazu gehören Seegras-Körbe eines Frauenprojekts in Madagaskar genauso wie Kerzen eines Jugendprojekts aus Swasiland. Auch Mango-Marmelade und Körbe aus Senegal sind Teil des Sortiments. Erhältlich ist auch der bereits traditionelle Fotokalender, dessen Erlös zur Gänze in die Bildungsprojekte fließt. Neben den über 360 Kindern, die bereits mithilfe von Paten und Patinnen unterstützt werden, bezahlt der Verein jetzt zusätzlich für 120 Buben und Mädchen ab dem Kindergarten bis zum College die jährlichen Einschreibgebühren sowie die notwendigen Schulbücher. „Es sind Kinder, deren Eltern die Gebühren nach mehrmaliger Erinnerung der Schule immer noch nicht bezahlt haben, da es ihnen einfach nicht möglich ist. Diese Kinder würden ohne unserer Hilfe von der Schule verwiesen werden“, so Natalie Moosmann.

Im Februar 2024 wird der Verein dann wieder 30 neue Kinder und Jugendliche fix ins Programm aufnehmen, um für sie die Schulgelder und Ausbildungskosten über längere Zeit zu übernehmen. „Für sie suchen wir dann erneut Schulpaten – ab 20 bis 25 Euro pro Monat kann eine Schülerpatenschaft übernommen werden. Wer sich nicht langfristig engagieren möchte, kann auch mit einer Spende von 240 Euro ein Schuljahr finanzieren“, erklärt die Vereinsobfrau.

278 Familien unterstützen

Aktuell organisiert Wissen macht Stark auch wieder eine vorweihnachtliche Lebensmittelaktion für bedürftige Familien in Senegal. Mit einem Lebensmittelgutschein im Wert von 60 Euro kann eine Familie in MBalling beim Händler im Dorf die nötigsten Grundnahrungsmittel wie Reis, Öl, Couscous, Zucker, Salz, Zwiebeln, Kartoffeln und Gemüse kaufen. Die Familien können den Gutschein nach Bedarf einteilen und selber wählen, was gerade gebraucht wird. „Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einer Familie fürs Weihnachtsfest ein Huhn zu kaufen. Fleisch können sie sich selten leisten, weshalb die Freude darüber natürlich immer sehr groß ist“, so Natalie Moosmann. Ein Huhn in Senegal kostet sieben Euro.

Mindestens 278 Familien möchte der Verein mit Lebensmittelgutscheinen unterstützen – wenn mehr Geld gespendet wird, können noch mehr Menschen unterstützt werden. Wer bei der Aktion mitmachen möchte, kann dies mit einer Spende an Wissen macht Stark, IBAN: AT31 2060 2000 0143 8183 und dem Vermerk „W-Lebensmittelaktion 23“ tun. „Wir denken gerade in der Weihnachtszeit, in der wir es uns alle gerne gut gehen lassen, auch an die Familien in Senegal und hoffen, dass viele bei der Spendenaktion mitmachen“, so Natalie Moosmann.

Alle Infos zur Vereinsarbeit von Wissen macht Stark und den Unterstützungsmöglichkeiten findet man unter www.wissen-macht-stark.org.

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Zu Weihnachten an andere denken