Sparkasse Bludenz verlässlicher Partner der Musikschule Bludenz

Deshalb ist auch nach den schwierigen Zeiten der vergangenen Jahre der Musikschulbesuch für viele Kinder und deren Eltern weiterhin ein wichtiges Anliegen. Derzeit werden an der Städtischen Musikschule Bludenz rund 650 Schüler:innen - vom Kindergartenkind bis zur Pensionistin - unterrichtet.
Als regionalem Geldinstitut ist der Sparkasse Bludenz die Jugend- und Kulturförderung ein besonderes Anliegen. Deshalb unterstützt sie regelmäßig die Musikschule beim Ankauf von Instrumenten. Diese werden an Schüler:innen weitervermietet. Besonders bei Instrumenten, die der momentanen Körpergröße des Kindes angepasst sein müssen, ist es für Eltern und Schüler:innen vorteilhaft, wenn man die Instrumente mieten kann.
Um Eltern bei der Anschaffung solcher Instrumente zu entlasten, bietet die Städtische Musikschule Kinderinstrumente als Mietinstrumente an. „Die Unterstützung der Sparkasse Bludenz ist uns in diesem Bestreben eine sehr große Hilfe, denn so können Eltern diverse Instrumente kostengünstig mieten, was sie finanziell entlastet. Dies ist gerade in der gegenwärtigen Zeit hoher Kosten besonders wichtig“, freut sich Musikschuldirektor Thomas Greiner.
Vorstandsdirektor Thomas Schreiber von der Sparkasse Bludenz konnte kürzlich eine neue Kinderklarinette an die Städtische Musikschule übergeben, worüber sich Emilia Micheli und ihr Lehrer Hauke Kohlmorgen sowie Musikschuldirektor Thomas Greiner sehr freuten und ihren Dank dafür aussprachen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.