Kurz-Prozess: Diversion für Glatz-Kremsner ist rechtskräftig

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) verzichtete auf Rechtsmittel, bestätigte eine Sprecherin der Anklagebehörde der APA am Dienstag einen entsprechenden Bericht der "Kronen Zeitung". Die ehemalige Vize-Chefin der ÖVP hatte am ersten Verhandlungstag eine Diversion angenommen und musste 104.060 Euro bezahlen.
Diversion für Glatz-Kremsner
Bei einer Diversion wird gegen die Zahlung einer Geldbuße von der weiteren strafrechtlichen Verfolgung abgesehen, allerdings nur unter der Bedingung, dass der oder die Angeklagte Verantwortung übernimmt. Glatz-Kremsner war vorgeworfen worden, als Auskunftsperson im U-Ausschuss falsch ausgesagt zu haben, den FPÖ-Vertrauten Peter Sidlo nicht in dessen Ambitionen unterstützt zu haben, Casag-Finanzvorstand zu werden. Sie selbst räumte in ihrer Befragung durch den Richter Michael Radsztics Mitte Oktober ein: "Ja, ich habe Fehler gemacht."
Die WKStA sprach sich "aus generalpräventiven Gründen" bei der Verhandlung gegen eine diversionelle Erledigung aus, verzichtete nun aber darauf, Rechtsmittel gegen die richterliche Entscheidung einzubringen. Das Verfahren wird somit eingestellt und die 61-Jährige bleibt unbescholten.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.