Exkursion in einen der wertvollsten Moorlebensräume Vorarlbergs

Bei mystischer Nebelstimmung führte Naturführerin Stefanie Peiker durch Lebensräume mit absolutem Seltenheitswert: Schwingrasen, Latschenmoorwälder, Decken-, Zwischen-, Hoch- und Niedermoore. Die Schutzgüter des Gebietes sind besonders typische und seltene bzw. gefährdete Lebensräume, für deren Erhalt das Natura 2000 Gebiet Wiegensee nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie ausgewiesen wurde. Bei der Mittagspause am Ufer des ältesten natürlichen Stausee des Montafon überraschte das Wetter mit strahlendem Sonnenschein und goldenen Herbstfarben. Der Wiegensee ist ein nährstoffarmer Moorsee, durch das fehlen von Fischen können sich seltene wassergebundene Amphibien und Insekten ungestört entwickeln. Die TeilnehmerInnen bestaunten zwei fleischfressende Pflanzen: Sonnentau und Fettkraut, einen Bergmolch, Gämse, Libellen und Libellenlarven. Der Naturschutzverein Verwall-Klostertaler Bergwälder bedankt sich für die Teilnahme an der Exkursion. Infos zu weiteren Exkursionen unter naturvielfalt.at/news/terminkalender/
“Mit Unterstützung von Land und Europäischer Union“
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.