EcoAustria-Leiterin warnt: Hohe Lohnabschlüsse würden Inflation anheizen

Ihrer Meinung nach könnten solche Lohnabschlüsse die Inflation erhöhen, die Wettbewerbsfähigkeit der exportorientierten österreichischen Industrie schwächen und langfristig das Wirtschaftswachstum bremsen. Sie betont, dass eine Lohnerhöhung um einen Prozentpunkt die Inflation um 0,3 bis 0,5 Prozentpunkte erhöhen könne.
Hohe Lohnabschlüsse würden laut Köppl-Turyna Inflation anheizen
Laut einer aktuellen Studie von EcoAustria könnte dieser Effekt sogar noch größer sein, da in der Vergangenheit die Inflation niedrig gewesen sei und die Lohnabschlüsse ebenfalls geringfügig waren. Köppl-Turyna merkt an, dass die niedrige Inflation in der Vergangenheit auch auf verstärkte Importe von Konsumgütern aus China zurückzuführen sei, während die Kosten für Dienstleistungen, Gesundheitswesen und Bildung gestiegen seien.
In Branchen, die hauptsächlich im Inland tätig sind, könnten Lohnerhöhungen dazu führen, dass die Preise steigen, was letztendlich die Arbeitnehmer selbst finanzieren müssten. In der stark exportorientierten Industrie könnte eine Lohnerhöhung die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen und das Exportwachstum bremsen.
Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt wären unterschiedlich
Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt wären unterschiedlich und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Auftragslage und dem Fachkräftemangel. Köppl-Turyna schlägt vor, die Nettolöhne zu erhöhen, ohne die Bruttolöhne stark anzuheben, um die Wettbewerbsfähigkeit der Exportunternehmen zu erhalten. Sie betont auch die Bedeutung von Transferzahlungen für Menschen mit niedrigem Einkommen als Alternative zu Lohnerhöhungen.
Insgesamt betont sie, dass es keine "magische Zahl" für den optimalen Lohnabschluss gebe, und dass eine ausgewogene Herangehensweise erforderlich sei, um die langfristige wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.