AA

Elektroautos in der Schweiz ab 2024 nicht mehr steuerbefreit

Elektroautos in der Schweiz könnten teurer werden.
Elektroautos in der Schweiz könnten teurer werden. ©Canva
Ab dem 1. Januar 2024 wird die Steuerbefreiung für Elektroautos in der Schweiz aufgehoben. Die Entscheidung wurde am Mittwoch von der Landesregierung getroffen.
Kommt jetzt der Billig-Tesla? Neues Modell soll 25.000 Euro kosten

Seit ihrer Einführung im Jahr 1997 waren Elektroautos in der Schweiz von der Automobilsteuer befreit. Diese Maßnahme förderte den Kauf und Gebrauch von umweltfreundlicheren Fahrzeugen. Die Landesregierung hat jedoch am Mittwoch eine Neufassung der Automobilsteuerverordnung beschlossen, welche die Steuerbefreiung für Elektroautos ab dem 1. Januar 2024 aufhebt.

Gründe für die Entscheidung

Die Gründe für diese Änderung wurden dreifach erläutert. Erstens möchte die Regierung Steuerausfällen entgegenwirken, da die Anzahl der Elektroautos auf den Schweizer Straßen signifikant zugenommen hat. Zweitens soll durch die Steuereinnahmen der Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF) unterstützt werden. Drittens zielt die Änderung darauf ab, den Staatshaushalt zu verbessern. Die Neufassung der Automobilsteuerverordnung ist Teil eines Bereinigungskonzepts für den Staatshaushalt, welches bereits im Januar dieses Jahres vom Bundesrat beschlossen wurde.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Elektroautos in der Schweiz ab 2024 nicht mehr steuerbefreit