AA

Das hilft bei Müdigkeit nach der Zeitumstellung

Die Zeitumstellung im Herbst verkürzt oft die Schlafdauer.
Die Zeitumstellung im Herbst verkürzt oft die Schlafdauer. ©Canva (Sujet)
Mit der Rückkehr zur Winterzeit am letzten Sonntag im Oktober wurden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt. Während dies für viele Menschen den Beginn der gemütlichen Jahreszeit markiert, kann die Zeitumstellung auch gesundheitliche Auswirkungen haben. Wir haben ein paar Tipps, um den Mini-Jetlag gut zu überstehen.
Neun Fakten zur Zeitumstellung
Sommerzeit endet wieder

Die Umstellung der Uhrzeit kann den menschlichen Biorhythmus vorübergehend stören und zu Schlafproblemen, Müdigkeit und verminderter Konzentrationsfähigkeit führen. Dieser abrupte Wechsel kann insbesondere bei sensiblen Personen zu kurzfristigen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

Es ist wichtig, sich bewusst auf die Zeitumstellung vorzubereiten, indem man seinen Schlafrhythmus allmählich anpasst und gesunde Schlafgewohnheiten pflegt, um die Auswirkungen auf die Gesundheit zu minimieren. Mehr nützliche Tipps gegen den Mini-Jetlag erfahrt ihr im Video.

(Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Das hilft bei Müdigkeit nach der Zeitumstellung