AA

Glücklich werden: 10 Experten-Tipps können dir dabei helfen!

10 Experten-Tipps für ein glückliches Leben
10 Experten-Tipps für ein glückliches Leben ©Canva
Glücklich zu sein, ist keineswegs ein unerreichbares Ziel. Besonders in Zeiten anhaltender Krisen ist es entscheidend, täglich eine Dosis Glück zu erfahren.

Der renommierte Psychologie-Professor Borwin Bandelow (71), Autor des Buches "Das Endorphin-Prinzip: Wie Glück im Gehirn entsteht", gibt im Gespräch mit BILD Einblicke in zehn bewährte Methoden, um Endorphine freizusetzen – jene Botenstoffe, die das Belohnungssystem im Gehirn aktivieren.

Liebe und Sex

Die effektivste Methode, um die Endorphin-Ausschüttung zu steigern und die Lebenszufriedenheit zu erhöhen, sind zwischenmenschliche Beziehungen. Ob leidenschaftlicher Flirt, romantischer Urlaub oder stabile Ehe, intime Beziehungen tragen erheblich zum persönlichen Glück bei. Umarmungen, Zärtlichkeiten und leidenschaftlicher Sex gehören zu den schönsten Emotionen, die ein Mensch erleben kann.

Essen und Trinken

Haben Sie schon einmal bemerkt, wie das reichhaltige Buffet am ersten Tag eines All-inclusive-Urlaubs am Ende der Reise seinen Reiz verliert? Dieses Phänomen zeigt, dass Glück auf vorherigem Mangel beruht. Selbst eine einfache Schüssel Reis kann besser schmecken als Kaviar, wenn man zuvor einen gewissen Hunger verspürt hat. Dasselbe Prinzip gilt für Getränke – ein oder zwei Gläser Wein können Wohlbefinden auslösen, doch Maßhalten ist entscheidend.

Leckeres Essen macht glücklich! Eine gute Abwechslung führt zum Erfolg
©Canva

Vorfreude

Vorfreude, in angemessenen Maßen gepflegt, stellt eine mächtige Quelle des Glücks dar. Das Warten auf ein perfekt gezapftes deutsches Bier erzeugt beispielsweise freudige Erwartungen, vergleichbar mit dem tatsächlichen Genuss. Während Vorfreude nicht unmittelbar das intensive Glücksgefühl des Ereignisses selbst hervorruft, hält sie dafür länger an.

Haustiere

Freundliche, gut erzogene Hunde oder eigenwillige Katzen können maßgeblich zur Lebensfreude beitragen. Im Gegensatz zu Menschen enttäuschen sie nie. Einige psychiatrische Kliniken setzen sogar Therapiehunde ein, was ihre erhebliche antidepressive Wirkung verdeutlicht. Vielleicht sollten Haustiere auf Rezept ohne zusätzliche Kosten erhältlich sein, angesichts ihres bemerkenswerten Einflusses.

Auch ein Haustier hilft dazu bei, glücklicher zu werden.
©Canva

Lachen

Finnische Forscher haben herausgefunden, dass Lachen glücklich macht. Testpersonen, die zusammen mit anderen lustige Comedy-Videos ansahen, zeigten eine Endorphinausschüttung im Gehirn. Bei Konflikten mit anderen kann man entweder streiten oder nachgeben, doch die beste Methode zur Konfliktlösung ist Humor.

Einkaufen / Shopping

Entgegen der Annahme, dass Besitz nicht gleich Glück bedeutet, kann das Einkaufen, selbst wenn kein Kauf getätigt wird, Freude auslösen, insbesondere beim Erkunden glitzernder Einkaufszentren oder angesagter Boutiquen. Dennoch ist Vorsicht geboten, insbesondere beim Schnäppchenjagen, da unser belohnungssuchendes Gehirn uns durch überzeugende Werbung leicht in die Irre führen kann.

Beim Shoppen oder Einkaufen werden auch Endorphine freigesetzt, was zu Glücksgefühlen führt
©Canva

Richtiger Beruf

Streben Sie eine berufliche Laufbahn an, in der Sie etwas schaffen, auf das Sie stolz sein können, und das Sie tagelang bewundern. Was Ihnen zu Hause Freude bereitet, wie beispielsweise die Gartenarbeit, sollte sich auch in Ihrer Arbeit widerspiegeln. Wenn es Ihnen Spaß macht, andere zu begeistern, sollten Sie eine berufliche Tätigkeit in Betracht ziehen, bei der Sie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen.

Geld ausgeben

Für diejenigen, die es sich leisten können, befreien Sie Ihr Geld! Teilen Sie es mit anderen und wandeln Sie es in Glücksmomente um, anstatt es auf einem Sparkonto brachliegen zu lassen. Möchten Sie wirklich der reichste Mensch auf dem Friedhof sein? Dennoch sei daran erinnert: Die Freude über einen neuen Lamborghini dauert laut wissenschaftlichen Studien nur etwa drei Wochen an.

Geld ausgeben macht allgemein glücklich - gönnen sie sich z.B. einen Urlaub
©Canva

Sammel-Leidenschaft

Falls Sie noch nicht damit begonnen haben, erwägen Sie den Aufbau einer kleinen Sammlung von Gegenständen wie Mandolinen, Tabakdosen, Analogkameras, antike Kaffeemaschinen, moderne Kunst oder Puppenkleider. Alternativ können Sie Fotobücher aus Ihren bisher unberührten digitalen Archiven erstellen, um neue Freude zu finden.

Sport

Wenn Sie laufen, interpretiert Ihr Gehirn dies als Überlebenssituation und schaltet in den Überlebensmodus. Dabei werden Endorphine in den Blutkreislauf freigesetzt. Diese bieten nicht nur Schmerzlinderung, sondern erzeugen gleichzeitig einen leichten euphorischen Zustand, der körperliche Aktivitäten wie Joggen, Radfahren, Wandern oder Langlaufen wie ein Kinderspiel erscheinen lässt.

Auch durch sportliche Aktivitäten werden Glücksgefühle in einem erweckt
©Canva

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Glücklich werden: 10 Experten-Tipps können dir dabei helfen!