Game City 2023: 70.000 Besucher in Wiener Rathaus

"Es ist schön zu sehen, wie viel Spaß Familien und Kinder im Rathaus hatten. Wir möchten uns auf positive Themen konzentrieren und den Spaß fördern, um das Wohlbefinden und Immunsystem unserer Jugend zu stärken. Glückliche Kinder sind gesunde Kinder. Besonders beeindruckend war, dass viele der Spiele vor Ort die aktive Bewegung der Jugendlichen förderten", so Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS).
Game City 2023 von Wiederkehr eröffnet
Vizebürgermeister Wiederkehr eröffnete nach einer dreijährigen Unterbrechung die Game-City in einer feierlichen Zeremonie am vergangenen Freitag. Dabei überreichte er der Bürgermeisterin, die erstmals über die digitale Plattform Discord gewählt wurde, eine Schärpe. Die Bürgermeisterin mit dem Namen Jennifer hatte die Möglichkeit, für drei Tage die Leitung der Game-City zu übernehmen und erhielt zusätzlich eine Spielkonsole als Gewinn.
Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr erkundigte den neu eröffneten Gesundheitsbereich der Game-City und testete digitale Innovationen zur Förderung von Bewegung bei Kindern und Jugendlichen. Gäste hatten außerdem die Chance, vor Ort zu schätzen, wie viele Zuckerwürfel in einer Portion Pommes mit Ketchup enthalten sind oder durch das Strampeln auf einem Fahrrad ihren eigenen Fruchtshake herzustellen.
Hunderte Coslpayer bei Game City 2023 in Wiener Rathaus
Bei der Cosplay-Parade gab es eine große Teilnehmerzahl: Etwa hundert Cosplayer und Furrys in Kostümen aus verschiedenen Spielen und pelzigen Tierverkleidungen zogen vom Museumsquartier über den Ring bis zum Rathaus. Die Besucher freuten sich über die Gelegenheit, Fotos mit Charakteren wie Spiderman, Mario, Luigi und anderen Figuren aus Star Wars oder Sponge Bob zu machen.
Auch der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen nutzte während seines Besuchs in der Game-City am Samstag die Gelegenheit, Selfies mit den Besucher*innen zu machen. Darüber hinaus besuchte er österreichische Spielentwickler*innen, die ihre neuen Entwicklungen vorstellten, sowie die erfolgreichsten E-Sportler des Landes, die beim Bundesheersport angestellt sind.
Game City 2023 mit zahlreichen Klassikern
Es gab nicht nur aktuelle Spiele, sondern auch Nostalgiker wurden nicht enttäuscht: Eine Ausstellung mit originalen Gaming-Geräten aus verschiedenen Jahrzehnten ermöglichte den Besuchern eine Reise durch die Geschichte der Computerspiele. Sie konnten Klassiker wie "Pac-Man" oder "Donkey Kong" spielen. Besonders beliebt war das neueste 2D-Abenteuer von Super Mario im Festsaal, das vor der offiziellen Veröffentlichung ausprobiert werden konnte, sowie das Gruppen-Tanzspiel im Arkade-Hof. Über 15 Räumlichkeiten des Rathauses waren dem Gaming-Thema gewidmet, angefangen vom Festsaal bis hin zum Stadtssenatsitzungssaal, vom Wappensaal bis zum Steinsaal, vom Nordbuffet bis zum Südvestibül. Am Montag, dem 16. Oktober, wurden die Computer wieder abgebaut und die Räume in ihren Originalzustand versetzt.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.