AA

Inklusion in den Gemeinden Vorarlbergs

Behindertenanwältin Christine Steger
Behindertenanwältin Christine Steger ©Emma Winkler
Am Donnerstag, den 12. Oktober, fand in Feldkirch in der Arbeiterkammer der 6. öffentliche Monitoring-Ausschuss zum Thema "Inklusion in den Gemeinden Vorarlbergs" statt.

Die anwesende Landesrätin Martina Rüscher sowie verschiedenen Bürgermeister und Stadträte erzählten von verschiedenen gut laufenden Projekten. Anschließend gab es Arbeitsgruppen. Jeder durfte seine Erfahrungen darüber teilen, was gut funktioniert und wo es noch Aufgaben zu bewältigen gibt.

Vorarlberg hat engagierte Menschen mit Behinderung, Angehörige (Selbsthilfegruppen, Best Praxis Example), Vereine, wie zum Beispiel ÖZIV, VBSV und Special Olympics, sowie Instuitionen, wie etwa ifs, Lebenshilfe, Caritas und das Schulheim Mäder.

Jetzt geht es darum, Menschen mit Behinderung und deren Bezugspersonen als Experten wahrzunehmen, sie als solche wertzuschätzen und ihnen eine Stimme zu geben. Sie in die Gemeindepolitik zu wählen und bei den unterschiedlichsten Gemeindeprojekten ihre Erfahrungen und andere Sichtweisen miteinzubeziehen. Es geht um die Umsetzung von Menschenrechten und ein gutes Leben für ALLE.

Veranstaltungstipp: Unterstützte Kommunikation (UK) zum Anfassen – eine Informationsveranstaltung im Schulheim Mäder, Mittwoch, 15.11.23 von 16 bis 19 Uhr

Kommunikation ist ein Menschenrecht und mit dem BTHG existiert die rechtliche Grundlage zur Umsetzung durch Hilfsmittel.

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Inklusion in den Gemeinden Vorarlbergs