"Game City" in Wiener Rathaus eröffnet

Im Wiener Rathaus bzw. am Rathausplatz können Besucherinnen und Besucher neue Spiele testen oder an Wettbewerben bzw. E-Sport-Challenges sowie Gewinnspielen teilnehmen. Konsolen, Computer oder Monitore können ebenfalls begutachtet werden. Wer daheim seine Ausstattung erweitern möchte, kann neueste Hardware auch direkt an Ort und Stelle kaufen.
110 Aussteller bei "Game City" in Wiener Rathaus
110 Aussteller und Partner - das sind so viele wie noch nie - präsentieren sich dabei bis Sonntag auf rund 15.000 Quadratmetern. Die Gaming-Leistungsschau kann bei freiem Eintritt besucht werden. In der Game City sind namhafte Hersteller genauso vertreten wie Indie-Studios. Auch Projekte von Hobby-Entwicklern und Studierenden werden präsentiert. Im Arkadenhof wurde zudem ein Lasertag-Areal eingerichtet.
Uneingeschränkt kann die Gaming-Welt nicht besucht werden, denn es gelten für manche Bereiche Altersgrenzen. Die betroffenen Zonen - in denen etwa Shooterspiele vorgestellt werden - sind dann nur für Personen über 16 bzw. 18 Jahren zugänglich.
Meeting Points bei "Game City" in Wiener Rathaus eingerichtet
Computergaming ist bereits längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen, zeigte sich Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) überzeugt. Es handle sich nicht mehr nur um ein Randphänomen. "Wir müssen zeigen, wo die Vorteile sind", betonte er. Kreativität und Kooperationsfähigkeit würden gestärkt. Gaming sei ein "Fitnesscenter für die Seele".
Da die Game City nicht online stattfindet, sondern im echten Leben, wurden im Rathaus auch Meeting Points eingerichtet. Hier können sich etwa Besucher treffen, die sich bisher nur aus der digitalen Welt gekannt haben.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.