Inspirierende Exkursion durch Altach

Altach. Die Gäste des Klimabündnis Tirol nutzten dabei in Altach die Möglichkeit, um von Bürgermeister Markus Giesinger und e5-Teamleiterin Silvia Wagner mehr über nachhaltige und partizipative Gestaltung öffentlicher Räume zu erfahren.
Wildblumenwiese entlang des Gleises
Der Auftakt der inspirierenden Exkursion fand beim Stadion Schnabelholz statt, von wo aus Bürgermeister Giesinger bei einem kurzen Spaziergang zum Emmebach das Projekt in seinen Einzelheiten erläuterte. Anschließend ging es zur Schleuse beim Erholungszentrum Rheinauen, wo er die Funktion und das Retentionsbecken erklärte. Nächster Halt der Exkursion war die neu gestaltete ÖBB-Haltestelle, wo vor Ort darauf hingewiesen wurde, dass bei der Umgestaltung des Bahnhofs praktisch alle Bäume erhalten geblieben sind. Besonders beeindruckt waren die Gäste aus dem Tirol dabei von der ca. 2.000 Quadratmeter großen Wildblumenwiese entlang des Gleises, die eine wertvolle ökologische Bereicherung darstellt.
Mit kleinen Projekten viel bewegen
Ein weiterer Höhepunkt der Exkursion durch Altach war der Besuch der Naturoase in der Riedstraße. Die Gäste erfuhren hier, wie auch kleinere Projekte mithilfe eines hervorragenden ehrenamtlichen e5-Naturvielfaltteams zur Förderung der Artenvielfalt beitragen können. Silvia Wagner erklärte die verschiedenen Module und die Entstehung dieser Naturvielfaltfläche. Die Leiterin des e5-Naturvielfaltteams betonte die ausgezeichnete Zusammenarbeit der Gemeinde und ihrem Team sowie die notwendigen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Projekt zur Förderung der Artenvielfalt. Damit war die Exkursion eine lehrreiche und motivierende Veranstaltung und inspirierte dazu, sich aktiv für den Klimaschutz und die Erhaltung der Naturvielfalt einzusetzen. Dabei zeigte die Veranstaltung in Altach auch auf, dass bereits mit kleineren Projekten viel bewirkt werden kann. MIMA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.