AA

Conversation Dinner mit der Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg an der HAK Feldkirch

conversation dinner HAK Feldkirch
conversation dinner HAK Feldkirch ©GWOe Vorarlberg
Gebhard Moser und Ulrike Amann, vom Verein Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg, sind der Einladung zum Conversation Dinner an der HAK Feldkirch gefolgt, um über zukunftsfähige Bildung im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung zu diskutieren.

Nach der Einführung des Bildungsformats hak futureCampus unternahm die HAK Feldkirch den nächsten Schritt. Am 29. und 30. September 2023 haben Lehrer*innen und rund 30 Schüler*innen gemeinsam daran gearbeitet, ihre Vorstellungen von der Zukunft der Schule zu konkretisieren. Teil der Veranstaltung war ein Conversation Dinner. Zu diesem wurde die Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg als Experte eingeladen.

Am Nachmittag hatte sich die Projektgruppe bereits intensiv mit dem Thema „Zukunft gestalten lernen“ auseinandergesetzt und verschiedene Szenarien für die „Schule von Morgen“ entwickelt und reflektiert. Beim anschließenden Conversation Dinner hatten die Beteiligten die Möglichkeit, mit Expert*innen über zukunftsfähige Bildung im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung zu diskutieren. Das Thema „Schule bilanzieren“ kam genauso zur Sprache wie die Möglichkeit an der HAK vorwissenschaftliche Arbeiten oder Projekte zum Thema GWÖ zu erarbeiten.

Wir freuen uns auf eine gelingende Zusammenarbeit mit der HAK Feldkirch.

Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg

  • VOL.AT
  • Altach
  • Conversation Dinner mit der Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg an der HAK Feldkirch