Tag der psychischen Gesundheit: Kritik an fehlenden finanziellen Mitteln

"Unser gemeinsames Ziel muss es sein, die psychische Gesundheit der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Denn es gibt keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit!", so die Präsidentin des Österreichischen Bundesverbands für Psychotherapeut:innen (ÖBVP) Barbara Haid.
Tag der psychischen Gesundheit soll enttabuisieren und entstigmatisieren
Der ÖBVP betonte, dass ausreichend bestens ausgebildete Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen für den anfallenden Behandlungsbedarf zur Verfügung stehen würden. Die Mangelversorgung liege "schlichtweg an der Kontingentierung der kassenfinanzierten Psychotherapieplätze sowie den schlechten Rahmenbedingungen für die ausführenden Kolleginnen und Kollegen".
Der Tag der psychischen Gesundheit solle zudem dazu genutzt werden, zu enttabuisieren und zu entstigmatisieren. "Es geht darum, Menschen zu ermächtigen und zu ermutigen, über ihre psychischen Probleme genauso zu sprechen, wie über körperliche", so der ÖBVP.
NEOS fordern Krankenkassen zum Handeln auf
Auch die NEOS forderten erneut die Übernahme der Kosten für Psychotherapie durch die Krankenkassen. "Gerade in Zeiten hoher Inflation sollte niemand besorgt sein müssen, ob er oder sie sich eine Behandlung überhaupt leisten kann. Jede und jeder hat ein Recht auf psychische Hilfe und damit auf eine Heilung auf Krankenkassenkosten. Schließlich zahlen wir alle schon seit über 30 Jahren einen höheren Sozialversicherungsbeitrag für Psychotherapie - und bekommen trotzdem nur einen Bruchteil der Behandlungskosten von der Krankenkasse zurück", so Gesundheitssprecherin Fiona Fiedler. Sie verwies auf eine entsprechende Petition, die Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) im Juni vorgelegt wurde.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.