AA

Nach 35 Jahren: Traditionsunternehmen stellt Geschäftsbetrieb ein

Das Unternehmen war rund 35 Jahre lang in der Trockenbaubranche tätig.
Das Unternehmen war rund 35 Jahre lang in der Trockenbaubranche tätig. ©Sumper Trockenbau
Das Trockenbauunternehmen, das seit über drei Jahrzehnten in der Baubranche tätig ist, hat beschlossen, seinen Geschäftsbetrieb einzustellen.

Begründet wird das Aus nach 35 Jahren damit, dass es nicht mehr möglich sei, hierzulande geeignete Fachkräfte zu finden, mit denen man die geforderte Qualität abliefern könne - aus diesem Grund schließe er sein Unternehmen.

Firma in Liquidation

Das alteingesessene Trockenbauunternehmen Sumper Trockenbau in Götzis stellt seine Geschäftstätigkeit ein. Gegenwärtig befindet sich die Sumper Trockenbau GmbH gemäß Firmenbuch in Liquidation, wie wpa-Recherchen ergeben haben. Das Unternehmen ist seit etwa 35 Jahren in der Vorarlberger Baubranche tätig.

Firmeninhaber und Geschäftsführer Josef Sumper (Jg. 1964) erklärte auf Anfrage der Wirtschaftspresseagentur.com, dass der Entschluss zur Stilllegung schon 2022 gefallen sei. Jetzt werde das Unternehmen, das zu Höchstzeiten an die zwölf Mitarbeitende beschäftigte und zuletzt kaum noch Mitarbeitende zählte, rechtskonform liquidiert. "Ich gehe nicht in Pension, sondern in den Ruhestand, bis ich das Pensionsalter erreicht habe."

Keine guten Fachkräfte mehr zu finden

Auf die Frage, warum man nur wenige Jahre vor dem Pensionsantritt sein Unternehmen stilllege, sagte Sumper, dass man keine guten Facharbeiterinnen und Facharbeiter in Vorarlberg mehr bekomme. Wenn langjährige und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus welchem Grund auch immer gehen würden, dann würden die Probleme beginnen. Mit dem Personal, das gegenwärtig verfügbar sei, könne man die von den Auftraggebern gewünschte Qualität kaum noch bieten. "Es fehlt bei vielen Leuten die fachliche Eignung. Dazu kommt, dass immer weniger Menschen in diesem Bereich wirklich arbeiten wollen."

Zudem müsse man sich als Trockenbauunternehmen mit den Betrieben anderer Branchen auf der Baustelle abstimmen. "Doch diese Firmen stehen vor dem gleichen Personalproblem. So gibt es regelmäßig Schwierigkeiten und irgendwann will man das alles nicht mehr haben."

Die Stammkunden des Unternehmens seien schon vor längere Zeit über die geplante Betriebsstillegung informiert worden, sagt Sumper. (gübi)

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg
  • Nach 35 Jahren: Traditionsunternehmen stellt Geschäftsbetrieb ein