Während der Mobilitätswoche vom 02. bis 10. September wird auf die nachhaltige Fortbewegung aufmerksam gemacht. Das eigene Fahrrad, der öffentliche Verkehr, Fahrgemeinschaften oder auch das Zu-Fuß-Gehen, tragen dazu bei, die Umwelt zu schonen und die eigene Gesundheit zu fördern.
Die Stadt Bludenz investiert kontinuierlich in die Erweiterung und Entwicklung des öffentlichen Verkehrs. Vor knapp einem Jahr wurde die neue Stadtbuslinie 504 eingeführt. Sie verbindet seitdem die Strecke Bludenz Bahnhof – die Freizeitanlagen Unterstein und der Bludenzer Bildungseinrichtungen sowie die Betriebsgebiete Lünerseepark und Zimbapark, das Betriebsgebiet Bremschl und das Wohnviertel Schesa in Bürs. In den letzten Monaten wurde die Linie bereits sehr gut angenommen. Auch die Bludenzer Fahrradwege werden immer wieder erweitert und ausgebaut. So wurden unter anderem vor dem Val Blu neue Fahrradständer montiert.
Es gibt aber auch Unterstützung für die Bludenzer Studierenden. Wer unter den Studierenden im Besitz des Klimatickets ist, kann den österreichischen Nahverkehr um etwas mehr als einen Euro pro Tag nutzen. Die Stadt Bludenz unterstützt alle Studierenden mit Hauptwohnsitz in der Alpenstadt bei dem österreichweit gültigen Ticket und übernimmt rund die Hälfte der Kosten beim Kauf. Die Voraussetzungen für das Klimaticket sind unter www.bludenz.at einsehbar.
Die Aktionen in der MOBILWoche sind sehr vielfältig und reichen vom MOBILWochenticket, mit dem du für 16 Euro in ganz Vorarlberg mit Bus und Bahn unterwegs bist, bis zu der Möglichkeit Leihräder auszutesten oder auch tolle Preise beim Wochen-Gewinnspiel zu gewinnen.
Weitere Infos sind unter vmobil.at/mobilwoche erhältlich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.