Mietindex: Zu viel Miete gezahlt? Jetzt zurückfordern

Laut der 12. Klauselentscheidung des OGH vom 21.03.2023 ist die angewandte Wertsicherungsklausel in oftmals verwendeten Vertragsmustern nicht zulässig. Somit sind in vielen Fällen Mieterhöhungen
durch Mietverträge mit Indexklausel unwirksam.
Personen, die aktuell oder einen bereits beendeten Mietvertrag einer Wohnung mit einem Unternehmen als Vermieter (Bank, Fond, Privatstiftung, GmbH, OG, KG oder Versicherung) haben, könnten durch einen falsch angewandten Mietindex zu viel Miete zahlen.
Zahle ich zu viel Miete? Eine Checkliste
Welcher Mietvertrag könnte nun tatsächlich ungültig sein?
"Die Miete muss im Mietvertrag explizit an einen bestimmten Mietindex gebunden sein. Wenn die Mieten auf Basis eines Mietindexes falsch erhöht wurden, besteht die Möglichkeit, dass Mieterhöhungen zurückgefordert werden können", so Ronald Mechtler, Geschäftsführer der R. M.
Prozessfinanzierung GmbH.
Was bedeutet überhaupt Wertsicherung durch einen Index?
Wertsicherung durch einen Index bezieht sich auf eine finanzielle Vereinbarung oder eine Anlagestrategie, bei der der Wert einer Investition an die Wertentwicklung eines bestimmten Index gebunden ist. Die Wertsicherung zielt darauf ab, den Wert einer Investition vor Verlusten oder Abwertungen zu schützen. Durch die Bindung des Investmentwerts an die Wertentwicklung eines Index wird versucht, das Risiko von Wertverlusten zu minimieren.
Was ist ein Mietindex und habe ich einen in meinem Vertrag?
Ein Mietindex, auch oft als Mietpreisindex bezeichnet, ist eine Messgröße, welche die Veränderungen der Mietpreise in einem bestimmten geografischen Bereich oder Markt über die Zeit hinweg erfasst. Ähnlich wie bei einem Verbraucherpreisindex (VPI), der die allgemeine Inflation misst, dient ein Mietindex dazu, die Preisentwicklung eines bestimmten Sektors, nämlich der Mieten, zu verfolgen.
Mietindizes sind nützlich für verschiedene Interessengruppen, einschließlich Mieter, Vermieter, Investoren und Regierungen, um die Entwicklung des Mietmarktes zu verstehen und angemessene Entscheidungen zu treffen.
Der Begriff kann laut Mechtler einfach selbst im eigenen Mietvertrag gesucht werden und auch mithilfe des Teams von www.mieterklage.at kann eine kostenfreie Überprüfung stattinden, ob eine Rückforderung
der Miete in Frage kommt.
Ich habe ein Rechtschutzversicherung - warum deckt diese meine Kosten nicht?
Eine private Rechtschutzversicherung deckt idR. die Kosten im Zusammenhang mit rechtlichen Auseinandersetzungen ab. Diese Versicherung bietet finanzielle Unterstützung, um die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren, Gutachten und andere rechtliche Ausgaben zu tragen. Die genauen Deckungsbereiche können je nach Versicherungsanbieter und Vertrag variieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Arten von rechtlichen Streitigkeiten von einer Rechtschutzversicherung abgedeckt werden, klärt Mechtler auf. Es gibt oft bestimmte Ausschlüsse (in diesem Fall genau den Bereich "Miete" bzw. Mietrecht betreffend), und die genauen Bedingungen variieren je nach Versicherungsunternehmen und Vertrag.
"Nachdem das Mietrecht bei mehr als 65 Prozent unseren Interessenten in Ihrer Versicherung nicht abgedeckt ist, übernehmen wir als R. M. Prozessfinanzierung GmbH die Kosten der Verfahren, die Aufwände für den Anwalt und die technische Analyse zur Fallaubereitung für unseren Klienten“, so Mechtler.
Habe ich Kosten zu tragen bei einer Rückforderung durch einen Prozessfinanzierer?
"Gerichtsprozesse sind in der Regel aufwändig und teuer vorzufinanzieren. Jedoch gibt es hierfür die Lösung, einen Prozessfinanzierer für sein Anliegen vorauszahlen zu lassen. Im Erfolgsfall entfällt das Honorar in Form von einer Provision an den Prozessfinanzierer und Ihre Kosten sind abgedeckt. Sollte der Fall verloren werden, werden keine Kosten an Sie weitergereicht. Das ist das Risiko des Finanzierers", versichert Mechtler.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.