„Coffee with Cops“: Neue Aktion der Polizei am Wiener Praterstern

Am 25. Juli 2023 startet im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei die Aktion „Coffee with Cops“: Bei einer Tasse Kaffee tauschen sich Polizei und Bevölkerung auf Augenhöhe über Anliegen, Probleme oder auch einfach nur Alltägliches aus. Die ÖBB unterstützen beim Kick-Off auf 28 Bahnhöfen österreichweit.
„Coffee with Cops“ in Wien: „Durch‘s Reden kommen d´Leut zam“
„Durch‘s Reden kommen d´Leut zam“ heißt es im Volksmund. Genau mit diesem ur-österreichischen Gedanken arbeitet die neueste Aktion der Bürgerbeteiligungs-Initiative GEMEINSAM.SICHER, die „Coffee with Cops“ heißt. Die Idee: Einen Kaffee mit einer Polizistin oder einem Polizisten aus der Region trinken und auf Augenhöhe und in zwangloser Atmosphäre plaudern – über Sicherheit, über Probleme oder auch über ganz Alltägliches. Das Ziel von „Coffee with Cops“: der direkte Kontakt mit der Bevölkerung, Probleme und Fragen erkennen und lösen, Hemmschwellen abbauen, Beziehungen aufbauen und vertiefen, das Sicherheitsgefühl abfragen und verbessern – und: den Menschen hinter der Uniform kennenlernen.
Kick-Off mit den ÖBB in Wien
Der Startschuss von „Coffee with Cops“ findet morgen gemeinsam mit unserem Partner, den ÖBB, statt. In Wien werden dabei von 15:00 bis 18:00 Uhr Bedienstete von GEMEINSAM.SICHER und den ÖBB auf den Bahnhöfen Praterstern und Westbahnhof direkt vor Ort alle auf einen Kaffee einladen, die an Sicherheit und an einem Austausch auf Augenhöhe interessiert sind. Im Gegenzug verlangen wir nichts – außer: Ein ungezwungenes Gespräch.
Hintergrund der Aktion „Coffee with Cops“ am Wiener Praterstern
Der Kern der Initiative GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei liegt in der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bevölkerung. Das Projekt „Coffee with Cops“ ist eine zeitgemäße Variante eines CommunityPolicing-Ansatzes nach internationalem Vorbild. Ziel ist, durch zwanglose und persönliche Gespräche zwischen den Bürgerinnen sowie Bürgern und den Polizeibediensteten des Bezirks eine Vertrauensbasis herzustellen und zu festigen. Dadurch sollen Barrieren und Vorurteile abgebaut und Raum für den Austausch von Ideen oder Problemen geschaffen werden.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.