Dieses Geschlecht hat das Orang-Utan-Jungtier im Wiener Tiergarten Schönbrunn

Das Orang-Utan-Jungtier im Wiener Tiergarten Schönbrunn ist ein Weibchen, teilte der Wiener Tiergarten Schönbrunn am Dienstag mit. Das Jungtier hänge es derzeit meist am Bauch seiner Mutter, trinkt an der Brust und schläft danach ein.
Mädchen kann auch nach Entwöhnung bei Orang-Utan-Mutter bleiben
Als "Mädchen" könne "die Kleine lange bei uns im Tiergarten bleiben. Auch in der Wildbahn lebt weiblicher Nachwuchs selbst nach der Entwöhnung meist in der Nachbarschaft der Mutter", sagte Revierleiterin Sandra Keiblinger.
Männliche Orang-Utans hingegen ziehen weiter weg, um sich im besten Fall ihr eigenes Revier zu suchen. Sie würden daher im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes an andere zoologische Gärten vermittelt werden. Das Jungtier habe sich dank der Fürsorge der Mutter prächtig entwickelt. Orang-Utan-Weibchen versorgen ihren Nachwuchs selbstständig und ohne männliche Verstärkung. Dabei formen sie eine enge Bindung mit dem Jungtier und bringen ihm über Jahre hinweg alle lebensnotwendigen Fertigkeiten wie Klettern, Nahrungssuche und Sozialverhalten bei. Wenn der Neuzugang etwas größer ist, wartet bereits der letztjährige Nachwuchs als Spielgefährtin.
Orang-Utan-Jungtier wichtig für Aufbau einer Reservepopulation
"Unser junges Orang-Weibchen ist genetisch ein wichtiger Beitrag zum Europäischen Erhaltungszuchtprogramm. So können wir etwas zum Aufbau einer Reservepopulation außerhalb des Lebensraumes beisteuern. Mit unseren zugezogenen Weibchen und dem weiblichen Nachwuchs haben wir einen wichtigen Grundstein für eine erfolgreiche Zuchtgruppe gelegt", sagte der zoologische Abteilungsleiter Folko Balfanz. Der Tiergarten unterstützt auch die Schutzbemühungen des Hutan-Projekts in der Region Kinabatangan auf der Insel Borneo. Dort werden Korridore zwischen intakten Waldgebieten aufgeforstet, um Wildtieren Wanderungen zu ermöglichen. Die Bemühungen kommen auch Nasenaffen, Müller-Gibbons, Borneo-Zwergelefanten, Sunda-Nebelpardern sowie Malaienbären zugute.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.