AA

"Sollten uns mit der natürlichen vor der künstlichen Intelligenz beschäftigen"

Humor Experte Dr.Roman Szeliga war am Donnerstag zu Gast bei "Vorarlberg LIVE".
Humor Experte Dr.Roman Szeliga war am Donnerstag zu Gast bei "Vorarlberg LIVE". ©VOL.AT
Dr. Roman Szeliga, Internist, Gründer der "CliniClowns" und Humor-Experte hat bei "Vorarlberg LIVE" über Humor, Emotionen und KI gesprochen.

„Wir haben ja ein Herz, also, normalerweise sollte es nicht nur aus Routine schlagen sondern auch aus Begeisterung - und darum wird es gehen. Das wir, neben dem Hirn und den ganzen Herausforderungen unserer Zeit den Fokus wieder auf unser Herz richten“, verrät Humor-Experte Dr. Roman Szeliga über seinen Vortrag „Herzschlagqualität“ am Donnerstag Abend in der Walgauhalle in Raggal.

Was unser Humor alles kann

Nicht nur einmal sei das Herz in die Hose gefallen, gebrochen oder verschenkt worden. „Was das mit dem Geschäft zu tun hat, dass wir neben all der Kultur und dem Kulturwandel wieder die Herzschlagqualität brauchen, darum wird es gehen. Es wird amüsant, aber auch mit Tiefgang“, erklärt der Humor-Experte.

Keine Emotion in der KI

Als Facharzt für Innere Medizin sei Szeliga davon überzeugt, dass man sich zuerst mit der „natürlichen Intelligenz“ - wie er es nennt - beschäftigen sollte, bevor man sich mit der künstlichen Intelligenz beschäftigt. Er glaube zwar, dass die KI die Zukunft bestimmen wird und es deswegen auch wichtig sei, diese nicht abzulehnen, allerdings glaubt er auch, dass KI noch keine Emotionen nachahmen kann. „Lachen, Stirnrunzeln, Schmunzeln - das geht noch nicht.“

Emotionen selbst gestalten

Aber auch Tech-Firmen hätten schon erkannt, wie wichtig Emotionen für Menschen sind. Auf einer Zahnbürste erscheint ein Smiley nach zwei Minuten putzen, auf der Smartwatch ein Feuerwerk wenn man 10 Kilometer gelaufen ist. „Wir freuen uns, dass uns unsere Uhr und unsere Zahnbürste lobt. Also da ist schon was dahinter. Ich glaube, solange wir noch die Chance haben, die künstliche Intelligenz zu nutzen aber die Emotion selbst zu gestalten, dann sollten wir das unbedingt tun. Egal, in welcher Funktion wir sind. Egal, welche Rolle wir spielen. Im Business, privat - es bringt allen was“, betont Szeliga.

Die ganze Sendung vom Donnerstag

Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.

(VN.at/VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • "Sollten uns mit der natürlichen vor der künstlichen Intelligenz beschäftigen"