Schmetterlingslebensräume am BORG Lauterach

Zur Förderung von Schmetterlingen haben im Herbst 2022 das BORG Lauterach, der Naturschutzbund und das Netzwerk blühendes Vorarlberg mit Spendengeldern des Vereins „Schmetterlinge“ im Schulgelände eine Blühfläche angelegt und heimische Sträucher gesetzt.
Am 20. Juni 2023 untersuchten Schüler*innen des BORG Lauterach gemeinsam mit ihrem Lehrer MMag. Rouven Schipflinger, DI Simone König vom Netzwerk blühendes Vorarlberg und Mag. Bianca Burtscher vom Naturschutzbund, wie sich diese entwickelt und welche Tiere sich angesiedelt haben.
In der Fläche blühte das Echte Johanniskraut, Mauerpfeffer und Kopf-Lauch. Genauer mussten die Schüler*innen suchen, um die noch kleinen Pflänzchen von Margerite, Malve, Wilder Möhre und Schafgarbe sowie Ameisen, Heuschrecken, Spinnen und andere Tiere zu entdecken.
Dann ging es an die Pflege der Blühfläche. Da sich die Ackerwinde zu stark ausgebreitet hatte, wurde sie von Hand zurückgedrängt, um den konkurrenzschwächeren Pflanzen bessere Chancen zu bieten. Mit Sicheln mähten die Schüler*innen die Blühfläche und entfernten das Mähgut. Gerade blühende Pflanzen wurden bei der Mahd ausgespart, damit ihre Samen reifen können.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.