Schwarz statt gold: Neuer Flügel im Wiener Parlament

Der umstrittene goldene Bösendorfer-Flügel ist nun endgültig aus dem Parlament geflogen. Platz genommen hat stattdessen sein schwarzer Nachfolger, wie die Gratis-Zeitung "Heute" am Montag berichtete.
Bei dem Bösendorfer Grand Piano 185 VC handle es sich um ein günstigeres Ausstellungsstück, hieß es auf APA-Anfrage aus dem Hohen Haus. Eine finale Kaufentscheidung gebe es noch nicht.
Hohe Mietkosten für goldenen Flügel sorgten für scharfe Kritik
Die Mietkosten von 3.000 Euro pro Monat, um die Sobotka das vergoldete Grand Piano in der Spezialausführung "Secession" im Empfangssalon des renovierten Parlaments aufstellen hatte lassen, waren von der Opposition heftig kritisiert worden. Nachgedacht wurde auch über einen Ankauf des teils ungeliebten Instruments. Im Mai entschied man sich, den vergoldeten Flügel dann doch durch ein schlichteres Modell zu ersetzen.
Listenpreis für neues Klavier liegt bei knapp 93.000 Euro
Der Listenpreis für den neuen Flügel beträgt zwar 92.780 Euro. Da es sich aber um ein Ausstellungsstück handelt, dürfte ein möglicher Ankauf aber weniger kosten. Theophil Hansen, der Architekt des Parlaments, hatte selbst Instrumente für die Firma Bösendorfer entworfen und soll ursprünglich selbst ein vergoldetes Modell für das Hohe Haus vorgesehen haben. Dazu ist es allerdings nie gekommen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.