Der Anwalt der Patienten und die Gefahren der Armut
Mag. Alexander Wolf, Patientenanwalt
Das Sterbeverfügungsgesetz trat am 1. Januar 2022 in Kraft. VOL.AT berichtet am Donnerstag über die Zahlen und die heftige Kritik des Patientenanwalts Alexander Wolf an dem Gesetz. Wegen gesetzlicher und datenschutzrechtlicher Gründe wurden bislang nämlich keine spezifischen Daten zu Sterbeverfügungen und assistiertem Suizid auf Länderebene veröffentlicht. Jedoch liefert Wolf nun interessante Einblicke in die Situation in Vorarlberg, ab 17 Uhr in „Vorarlberg LIVE“.
Daniela Brodesser, Autorin
Daniela Brodesser ist Bürokauffrau, Aktivistin und Autorin. Sie erzählt in ihrem ehrlichen Buch mit dem Titel „Armut“ von den Auswirkungen fehlender Mittel auf ihre Familie und die Gesellschaft. Nach schweren Erkrankungen geriet Brodesser selbst in Armut und kämpfte seit 2017 für mehr Aufmerksamkeit und Teilhabe. Trotz der schwierigen Situation gelang es ihr, seit 2019 die Armutsgrenze zu überwinden. Ihr Buch ist ein dringend notwendiger Bericht über Ausgrenzung, Beschämung und Verzweiflung, und wie diese die Gesellschaft prägen. Obwohl zwischen 15 bis 17 Prozent der Bevölkerung in Deutschland und Österreich armutsgefährdet sind, wird kaum darüber gesprochen. Brodesser bricht am Donnerstag auch in „Vorarlberg LIVE“ das Schweigen und zeigt, welches finanzielle und menschliche Engagement notwendig ist, um Armut nicht zur Sackgasse werden zu lassen.
VORARLBERG LIVE am Donnerstag, 15. Juni 2023
Wann: ab 17 Uhr live auf VOL.AT, VN.at und Ländle TV
Gäste: Mag. Alexander Wolf (Patientenanwalt) und Daniela Brodesser (Aktivistin, Autorin)
Moderation: Joachim Mangard (Chefreporter VOL.AT TV)
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.