Bei Eisvogel, Wasserralle und Seerose - Biotopexkursion zu den Lehmlöchern Kommingen
Denise Brecher, BSc von der Marktgemeinde Götzis, Mag. Bianca Burtscher und Dipl. Biol. Anne Puchta vom | naturschutzbund | und die Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung veranstalteten die Biotopexkursion.
Wie die Tümpel und Teiche durch den Abbau von Lehm entstanden zeigte Mag. Bianca Burtscher anhand alter und aktueller Luftbilder. Dann richteten sich alle Blicke auf die imposante Felswand des Kummenbergs, denn Dipl. Biol. Anne Puchta hatte den Ruf eines Wanderfalken gehört.
Weiter ging es zu einer Streuwiese. Diese ungedüngten und nur einmal im Herbst gemähten Wiesen sind von besonderem Wert für die Artenvielfalt.
Rund um die Teiche und Tümpel wachsen Bäume und Sträucher, die für Auen typisch sind. Die gefiederten Bewohner dieser gehölzreichen Biotopbereiche waren nur schwer zu sehen, aber gut zu hören.
An einem Baumstamm hielt sich eine frisch geschlüpfte Libelle fest.
Zum Abschluss der Exkursion führte Anne Puchta die Teilnehmenden zu den ehemaligen Fischteichen, die heute ein wichtiges Laichgewässer für Amphibien sind.
Die Exkursionsleiterinnen freuten sich über die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.