Die Geschäftsführer Michael Gabriel und Pasquale Dietrich, zwei engagierte und ideenreiche Fachleute aus der Branche, zeigten der 3c-Klasse des Gymnasiums Schillerstraße, wie ein Roboterarm innerhalb weniger Minuten Elemente aus Beton druckt. Sie erklärten auch, warum die 3D-Druck-Technologie umweltfreundlicher als andere Herstellungsverfahren ist: Dank der reduzierten Menge an benötigten Rohstoffen wird der CO2-Ausstoß deutlich reduziert. Außerdem dauert es nur ein bis zwei Tage, um etwas zu entwerfen und zu realisieren.
Die Schüler*innen hatten unzählige Fragen und bewunderten neben der Halle, in der sich der Roboter befindet, auch größere Möbelstücke und Fassadenelemente. Michael Gabriel erklärte, wie ein Roboter auch direkt auf der Baustelle eingesetzt werden kann. Die Schüler*innen konnten auch Gartenmöbel, Blumenkübel und viele weitere schöne Gegenstände sehen.
Der Besuch bei der Firma Concrete 3D war sehr interessant und ermöglichte es den Schüler*innen, Zukunftstechnologie hautnah zu erleben.
Vielen Dank! Weitere Informationen: www.concrete3d.at
Mag. Brigitta Bekesi
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.