Inhaus: Das neue Herzstück des Unternehmens

Inhaus hat sein neues, hochmodernes Logistikzentrum in Hohenems eröffnet. Dieses 8 Millionen Euro teure Projekt stellt einen bedeutenden Schritt in der fortlaufenden Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens dar.
"Herzstück des Unternehmens"
"Unser Lager ist das Herzstück des Unternehmens. Im neuen Logistikzentrum steckt alles, was wir an Kundenorientierung, Technologie, Service, Kompetenz und Innovation leisten können", erklärt Inhaus Geschäftsführer Robert Küng.

Mehr Kapazitäten
Das neue Lager hat eine Kapazitätserhöhung von 25 Prozent ermöglicht und legt damit das Fundament für weitere Expansionsschritte. Im Jahr 2022 konnte Inhaus seinen Umsatz um beeindruckende 28 Prozent steigern. Die zusätzlichen 3500 Quadratmeter Lagerfläche, die durch die Errichtung des automatischen Kleinteilelagers geschaffen wurden, sind bereits weitgehend belegt.
13 Roboter im Einsatz
Das Herzstück des neuen Logistikzentrums ist das automatische Kleinteilelager, das 26.000 verschiedene Artikel oder rund 550.000 Einzelteile umfasst. Diese werden von 13 Robotern in 11.700 Boxen bewegt. Der Warenwert im Autostore beträgt etwa 6 Millionen Euro. Küng betonte, dass die Kapazität des Kleinteilelagers verdoppelt werden kann, dies jedoch die letzte Lagerexpansionsmöglichkeit am Standort Hohenems darstellt.
Mehr Flexibilität durch Automatisierung
Die Vorteile des neuen Lagers sind vielfältig. Eine höhere Ordnung und Struktur sowie eine gesteigerte Verfügbarkeit erhöhen die Qualität für die Kunden. Die Automatisierung im Autostore führt zu mehr Flexibilität und Geschwindigkeit in der Kommissionierung und Einlagerung. Darüber hinaus erhalten die Installateure durch das modernste Kleinteilelagersystem Vorarlbergs einen noch besseren und schnelleren Service.
Mitarbeiter werden entlastet
Küng betont, dass die neue Technologie auch die Arbeitswelt der Mitarbeiter verändert. Der Einsatz von Robotern entlastet die körperliche Arbeit und erweitert gleichzeitig die digitalen Kompetenzen der Mitarbeiter. Inhaus sucht daher technisch interessierte Mitarbeiter, Informatiker, Elektriker und Softwareentwickler.
Infos zu Inhaus
Inaus ist ein technischer Dienstleister mit Fokus auf Energie und Sanitär. In Kooperation mit den heimischen Installateuren werden Konzepte und Produkte von Inhaus für private Bauherren, Architekten, Planer und Bauträger in neuen Lösungen umgesetzt. Inhaus ist regionaler Handels-, Service- und Logistikpartner für Installateure. Das Unternehmen sucht Fachkräfte in den Bereichen Regelungs- und Elektrotechnik, Kältetechnik, Heiz- und Kältetechnik, Logistik und Dienstleistung sowie Applikations- und Netzwerkspezialisten.
Kennzahlen 2022
238 Mitarbeitende, davon 15 Lehrlinge
Warenlager gesamt: 21 Mio. Euro
Zentrallager Hohenems: 17,5 Mio Euro
Standorte
Bäderpark Hohenems und St. Gallen (Schweiz)
Energiepark Hohenems
Sowie sieben regionale Abhol- und Service-Standorte in Vorarlberg und der Ostschweiz
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.