Was ist schädlicher: Kaugummi- oder Zigaretten-Sucht?

Zunächst einmal muss man festhalten, dass beide Suchtformen unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper haben. Während das gelegentliche Kauen von Kaugummis in der Regel keine gesundheitlichen Schäden verursacht, ist das Rauchen von Zigaretten bekanntermaßen äußerst schädlich für die Gesundheit.
Zigaretten- und Kaugummi-Konsum: Ein ungleicher Vergleich
Zigarettenrauch enthält zahlreiche giftige Substanzen, wie zum Beispiel Teer, Kohlenmonoxid und Nikotin. Diese Stoffe können zu schweren Erkrankungen wie Lungenkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen führen. Laut einer Studie der Deutschen Krebsgesellschaft sterben in Deutschland jährlich etwa 120.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Auch Passivrauchen kann für Nichtraucher gefährlich sein.
Im Gegensatz dazu sind die Auswirkungen von Kaugummi-Kauen auf den Körper vergleichsweise harmlos. Es gibt zwar einige Studien, die einen Zusammenhang zwischen übermäßigem Kaugummi-Konsum und Kieferproblemen oder Bauchschmerzen herstellen, aber insgesamt ist das Kauen von Kaugummis unbedenklich. Eine Studie aus dem Jahr 2012 ergab sogar, dass das Kauen von zuckerfreien Kaugummis nach dem Essen dazu beitragen kann, den Säuregehalt im Mund zu senken und damit das Risiko von Karies zu reduzieren.
Dennoch kann auch eine Kaugummi-Sucht negative Konsequenzen haben. Menschen, die sich daran gewöhnen, ständig Kaugummi zu kauen, können Probleme mit ihrem Kiefer bekommen oder auch ihre Zähne schädigen. Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass häufiges Kaugummikauen zu einer übermäßigen Produktion von Magensäure führen kann, was zu Verdauungsproblemen führen kann.
Zigaretten-Sucht definitiv schädlicher als Kaugummi-Kauen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zigaretten-Sucht definitiv schädlicher ist als Kaugummi-Sucht. Rauchen kann zu schweren Erkrankungen führen und stellt auch für Nichtraucher eine Gefahr dar. Das Kauen von Kaugummis hingegen ist in der Regel unbedenklich, kann aber dennoch negative Auswirkungen auf den Körper haben, wenn es in übermäßigem Maße betrieben wird.
Daher sollten Menschen, die unter einer Kaugummi-Sucht leiden, versuchen, ihr Kaugummi-Konsum zu reduzieren. Raucher sollten hingegen am besten ganz auf das Rauchen verzichten, um ihre Gesundheit zu schützen.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.