Wie viel ist zu viel? Jeder achte Österreicher hat ein Alkohol-Problem

In Österreich ist der Umgang mit Alkohol nach wie vor mit viel Unwissenheit verbunden und Alkoholsucht immer noch ein Tabuthema.
Gesundheitsrisiko Alkohol
Alkohol ist neben Nikotin weltweit die Substanz mit der größten Krankheitslast. In Österreich leiden - laut Schätzungen - rund fünf Prozent der erwachsenen Bevölkerung an einer Alkoholabhängigkeit (2,5 Prozent der Frauen und 7,5 Prozent der Männer). Das sind ungefähr 370.000 Betroffene. Weitere 10 Prozent der Bevölkerung konsumieren Alkohol in einem gesundheitsgefährdenden Ausmaß. Das bedeutet, dass in Summe 15 Prozent der Österreicher*innen, also rund eine Million Menschen, ein problematisches Trinkverhalten aufweisen.
"Alkohol ist in Österreich ein gesellschaftlich akzeptiertes Konsumgut und oft Bestandteil des Soziallebens. Übermäßiger Alkoholkonsum hat nicht nur negative gesundheitliche Folgen für die Konsument*innen, sondern kann auch zu familiären Problemen, Arbeitsplatzproblemen und sozialer Isolation führen", warnt Gesundheitsminister Johannes Rauch. "Die Dialogwoche Alkohol ist eine wichtige Maßnahme gegen die gesellschaftliche Normalisierung von Alkoholkonsum und den damit einhergehenden Gesundheitsrisiken."
Maximal ein Viertel Wein täglich
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollen die täglichen Mengen von in etwa einem kleinen Bier (0,4l) bzw. einem Achtel Wein (0,2l) bei Frauen, sowie circa einem großen Bier (0,6l) bzw. einem Viertel Wein (0,3l) bei Männern nicht überschritten werden.
Weiters empfiehlt es sich, pro Woche zumindest zwei alkoholfreie Tage einzulegen, Vollräusche zu vermeiden und während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie im Straßenverkehr, bei der Arbeit, Stress oder Problemen komplett auf Alkohol zu verzichten.
Die Dialogwoche Alkohol
Die "Dialogwoche Alkohol" macht verantwortungsvollen Alkoholkonsum zum Thema, und will informieren und dazu motivieren, über den eigenen Alkoholkonsum nachzudenken und ins Gespräch zu kommen: Wie viel Alkohol trinke ich? Ab wann ist es zu viel? Von 8. bis 14. Mai 2023 gibt es dazu in ganz Österreich zahlreiche Veranstaltungen.
Einen Veranstaltungsüberblick und weitere Informationen zum Thema bietet die Webseite der Initiative unter www.dialogwoche-alkohol.at. Am Montag, den 8. Mai 2023, von 10 bis 12 Uhr, findet auf der Homepage der Initiative der Online Kick-off der Dialogwoche statt.
Bei Terminen in allen Bundesländern und online können sich Interessierte zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Alkohol informieren und beraten lassen. Für Personen, die im Gesundheits- und Sozialbereich, in der Jugendarbeit oder Schule tätig sind, ist genauso etwas dabei wie auch für Betriebe, Eltern, Jugendliche, Betroffene und Angehörige.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.