AA

Internationale Polizeiarbeit: In Wien tätige rumänische Serien-Fahrraddiebe geschnappt

Teile des international transportierten Diebesguts.
Teile des international transportierten Diebesguts. ©LPD NÖ
Durch gute Zusammenarbeit von europäischen Polizeidienststellen konnten rumänische Serien-Fahrraddiebe verhaftet werden, die mehrmals in Wien und Niederösterreich eingebrochen waren, um hochpreisige Fahrräder zu stehlen. Vier Einbruchsdiebstähle konnten geklärt werden. Der dabei verursachte Schaden beläuft sich auf 45.000 Euro.
Gestohlene Fahrradteile

Ungarische Polizeibeamte unterzogen drei rumänische Staatsbürger im Alter von 18, 19 und 30 Jahren am 23. November 2022 bei der Ausreise an der ungarisch-rumänischen Grenze in Nagylak einer Kontrolle, wobei die Polizeibeamten feststellten, dass sich drei hochpreisige Fahrräder im Fahrzeug befanden. Da zu diesem Zeitpunkt keine dazugehörige Straftat bekannt war, durften die drei rumänischen Staatsbürger ihre Fahrt nach Rumänien fortsetzen. Zuvor haben die ungarischen Polizeibeamten die Fahrräder fotografiert und eine Anfrage bei der österreichischen Polizei durchgeführt.

Internationale Zusammenarbeit der Polizei führte zu Festnahme

Bei weiteren Erhebungen konnten Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, ermitteln, dass diese Fahrräder in der Nacht von 22. auf 23. November 2022 bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in Brunn am Gebirge, im Bezirk Mödling, und bei einem Einbruch in ein Kellerabteil in Wien-Donaustadt gestohlen wurden.

Am 30. November 2022 befand sich der 18-jährige rumänische Staatsbürger erneut bei der Grenzkontrolle in Nagylak. Er war diesmal in Begleitung eines 19-jährigen und eines 24-jährigen rumänischen Staatsbürgers. Diesmal konnten die ungarischen Polizeibeamten vier hochpreisige E-Bikes sowie Fahrradersatzteile und -zubehör im Fahrzeug feststellen. Die ungarischen Polizisten nahmen Kontakt mit den Ermittlern der Diebstahlsgruppe des Landeskriminalamtes Niederösterreich auf. Diese konnten durch sofortige umfangreiche Ermittlungen die Fahrräder noch während der Kontrolle einem Einbruchsdiebstahl in ein Geschäft in Aspang Markt, im Bezirk Neunkirchen, in der Nacht vom 29. auf 30. November 2022, zuordnen. Die Ermittler holten EU-Haftbefehle bei der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt ein und übermittelten diese nach Ungarn. Die drei Beschuldigten wurden von den ungarischen Polizisten festgenommen und die Fahrräder sichergestellt.

Hochpreisige E-Bikes in Wien gestohlen: Schaden von 45.000 Euro

Bei weiteren Ermittlungen konnten die Kriminalisten des Landeskriminalamtes Niederösterreich dem 18-jährigen und dem 24-jährigen rumänischen Staatsbürger einen weiteren Einbruchsdiebstahl in ein Kellerabteil in Wien-Döbling in der Nacht von 25. auf 26. Oktober 2022 zuordnen, bei dem zwei hochpreisige E-Bikes sowie Fahrradersatzteile gestohlen worden sind.

Der Wert des Diebesgutes bei den vier Einbruchsdiebstählen beläuft sich auf rund 45.000 Euro. Von der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt wurden gegen fünf Beschuldigte EU-Haftbefehle erlassen, wobei der 18-Jährige, die beiden 19-Jährigen sowie der 24-Jährige von rumänischen Polizeibeamten in Rumänien festgenommen und am 22. Dezember 2022 bzw. am 9. Jänner 2023 nach Österreich ausgeliefert wurden. Bei ihrer Einvernahme zeigten sich die Beschuldigten teilweise geständig. Sie wurden in die Justizanstalt Wiener Neustadt eingeliefert. Die sichergestellten Fahrräder wurden vom Geschädigten abgeholt.

(Red.)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Internationale Polizeiarbeit: In Wien tätige rumänische Serien-Fahrraddiebe geschnappt