Jetzt ist es offiziell: Die Richtwertmieten steigen am 1. April um 8,6 Prozent
Die entsprechende Kundmachung wurde heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Richtwerte sind je nach Bundesland unterschiedlich hoch. Laut Veröffentlichung liegt der Wert ab April in Vorarlberg mit 10,25 Euro pro Quadratmeter am höchsten, dahinter folgen Salzburg (9,22), Steiermark (9,21) und Tirol (8,14).
Neue Richtwertmieten ab 1. April im Gesetzplatt veröffentlicht
Etwas geringer fallen die Werte demnach in Kärnten mit 7,81 Euro, Oberösterreich (7,23), Niederösterreich (6,85) und Wien (6,67) aus. Den geringsten Betrag pro Quadratmeter werden künftig betroffene Mieterinnen und Mieter im Burgenland (6,09) zu zahlen haben.
Ab 1. Mai ziehen Richtwertmieten für Bestandsverträge nach
Ab 1. Mai ziehen dann die Richtwertmieten für Bestandsverträge nach. Die Richtwertanpassungen sind zwar durch das Gesetz bedingt, Vermieter sind aber nicht dazu verpflichtet, die Mieten zu erhöhen. Als Kompensation für die erwartbar höheren Kosten verständigte sich die Regierung zuletzt auf einen Zuschuss für einkommensschwache Haushalte.
Drittel aller Mietverhältnisse von Anpassungen betroffen
Etwas weniger als ein Drittel aller Mietverhältnisse in Österreich sind laut Österreichischem Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) von der Anpassung des Richtwertmietzinses betroffen. Das sind 274.000 private und 220.000 kommunale Mietwohnungen von insgesamt 1,7 Mio. Mietverhältnissen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.