Bund: Anzahl Beschäftigter im Vorjahr leicht gesunken

Das waren um gut 600 weniger als im Jahr davor. Zurückzuführen ist das weitestgehend auf Reduktionen im Bundesheer, in der Exekutive und bei Lehrern. Auch die Zahl der Beamten ist weiter gesunken, mittlerweile sind schon weniger als die Hälfte der Beschäftigten pragmatisiert.
Anzahl Beschäftigter beim Bund leicht gesunken
Das geht aus dem Personalcontrollingbericht von Beamtenminister Werner Kogler (Grüne) hevor, den der Ministerrat am Mittwoch zur Kenntnis genommen hat.
Mit 31. Dezember 2022 weist der der APA vorliegende Bericht einen Personalstand von 135.051 sogenannten Vollbeschäftigtenäquivalenten aus. Dazu kommen noch 344 Menschen mit Behinderung, die von den Zielvorgaben ausgenommen sind. Der Zielwert wurde damit um 6.781 Posten unterschritten. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Personalstand um 624 Personen (Vollbeschäftigte) gesunken.
Zahl der Beamten im Bundesdienst auf unter 50 Prozent gesunken
Die Zahl der Beamten im Bundesdienst ist inzwischen bereits auf unter 50 Prozent gesunken, gilt doch seit 2006 ein weitgehender Pragmatisierungsstopp. Zum Stichtag 31. Dezember 2022 befanden sich 65.821 Beamtinnen und Beamte (Vollbeschäftigtenäquivalent) im Bundesdienst. Die Anzahl der Beamtinnen und Beamten ist damit im Vergleich zum Jahre davor um 1.958 gesunken. Der Beamtenanteil im Bundesbereich beträgt damit aktuell nur noch 48,6 Prozent.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.