AA

Ländle: WhatsApp-Betrugsversuche häufen sich wieder

Leider haben die WhatsApp-Betrüger nach wie vor oft Erfolg.
Leider haben die WhatsApp-Betrüger nach wie vor oft Erfolg. ©AP
In den letzten Tagen häuften sich in Vorarlberg wieder die Betrugsversuche via SMS oder WhatsApp.
Rheintal: Frau per WhatsApp um 2.900 Euro betrogen
SMS-Betrüger ergaunerten in zwei Fällen über 4.000 Euro

Die Betrugsformen reichen von Bestellbetrügen, über Finanzamtsbetrug, Tochter/Sohn-Betrug bis zu vorgetäuschten Liebesbeziehungen (Love Scam). Die Kriminalpolizei rät neuerlich:

  • Bleiben Sie vorsichtig und versuchen Sie Ihre Angehörigen, wenn sich diese mit vermeintlichen Geldforderungen an Sie wenden, auf der Ihnen bekannten Rufnummer zu kontaktieren.
  • Wenn sie von einer unbekannten Rufnummer kontaktiert werden, speichern Sie diese nicht ab.
  • Stellen Sie Fragen, die nur Ihr echter Sohn bzw. Ihre echte Tochter wissen können.
  • Bleiben Sie bei Forderungen nach Geldüberweisungen - egal ob am Telefon oder über WhatsApp - sehr misstrauisch und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
  • Ist ein Schaden entstanden, verständigen Sie umgehend Ihre Hausbank und ersuchen Sie um Rückbuchung.
  • Erstatten Sie bei der nächsten Polizeidienststelle Anzeige.
  • Informieren Sie Ihre Verwandten und Bekannten über diese Betrugsmasche.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Ländle: WhatsApp-Betrugsversuche häufen sich wieder