Viraler Clip! Von der Wallstreet zum "Wolf vo dä Bahnhofstrass"

Wilde Partys, Drogen-Exzesse, lediglich mit Dollar-Noten bekleidete Damen und das berühmt berüchtigte "Zwergen werfen" sind nur einige der Szenen, die "The Wolf of Wallstreet" zu einem der unvergesslichsten Filme der 2010er-Jahre machen. Der Turbokapitalismusfilm über den zügellosen Lebensstil von Aktionären an der New Yorker Börse vor dem großen Wirtschaftscrash 1987 ist wohl jedem ein Begriff. So gelang Hollywood-Star Leonardo DiCaprio mit seiner Darstellung des Millionenbetrügers Jordan Belfort 2013 einer seiner wohl größten Kassenschlager. Und nun feiert der Film ein ganzes Jahrzehnt später nochmal ein regelrechtes Revival - wenn auch nicht in der Form, in dem es die Filmmacher wohl vorgesehen hatten.
Denn derzeit macht eine Persiflage des Filmklassikers die Runde, welche der Geschichte einen etwas anderen Beigeschmack verleiht. Selber Schauspieler, selbe Szenen, selber Trailer - "Dä Wolf vo dä Bahnhofstrass" ist in fast allen Punkten eine Kopie des Hollywood-Streifens. Aber eben nur in fast allen. Der große Unterschied: Die Geschichte spielt nicht an der New Yorker Börse, sondern porträtiert nun das Leben eines Aktionärs bei der ins Wanken geratenen Schweizer Großbank Credit Suisse (CS). Auch die Dialoge werden dementsprechend in Schweizerdeutsch gehalten. Eine lustige Idee, die anzukommen scheint, denn nun, ein Jahr nach Veröffentlichung, geht die Parodie viral. Das muss man einfach gesehen haben.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.