VORARLBERG50plus Thüringen Fahrt ins Blaue
Das Besondere und Erfreuliche für die 49 Teilnehmer*innen war, dass alle Reiseetappen tatsächlich Neuland waren, auch das ausgezeichnete Mittagessen in der Hopfenstube Biegger in Meckenbeuren.
Im Institut für Seenforschung in Langenargen referierte Frau Dr. Treiber-Sießegger über die Veränderung der Tierwelt, der Wasserqualität und den Klimawandel der letzten Jahrzehnte. Die Nutzung des Bodensees als Trinkwasserspeicher und die Fischereiwirtschaft müssen den neuen Gegebenheiten angepasst werden. Durch das frühzeitige Erkennen und das konsequente Handeln des Institutes konnten in vielen Bereichen nachhaltige Verbesserungen erreicht werden.
Frau Berger von der Hopfenstube Bieggern erläuterte uns in einem Kurzreferat den Hopfenanbau, die Ernte und die Vermarktung des Hopfens. Überrascht waren einige, dass nach der Windbestäubung des Hopfens keine männlichen Blüten mehr notwendig sind und der weitere Verlauf des Wachstums von Hopfen mit einem produktiven „Frauenkloster“ zu vergleichen ist.
Auf der Rückfahrt nach Thüringen besuchten wir die zentrale Netzleitstelle von „vorarlberg netz“ in Bregenz. Wir wurden über die Bedeutung dieser rund um die Uhr besetzten Stelle unseres Strom- und Gasnetzes ausführlich informiert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.