AA

Twitter reagiert auf Medien-Mails mit Kackhaufen-Emoji

Elon Musk lässt Presseanfragen automatisch beantworten - mit einem Kackhaufen.
Elon Musk lässt Presseanfragen automatisch beantworten - mit einem Kackhaufen. ©APA/AFP/JIM WATSON, Canva Pro, Screenshot/Twitter
Mirjam Mayer (VOL.AT) mirjam.mayer@russmedia.com
Elon Mask hat eine neue automatische Antwort für Presseanfragen eingerichtet: Journalisten erhalten von Twitter ein Kackhaufen-Emoji.

Presseanfragen an große Weltkonzerne stellt man üblicherweise per Mail. So auch beim Social-Media-Riesen Twitter.

Emoji statt "Danke für Ihre Nachricht"

Meist erhält man eine automatisierte Antwort à la "Danke für Ihre Nachricht" oder einen Hinweis darauf, was Anfragen, für eine möglichst rasche Beantwortung enthalten sollten. Presseanfragen an "press@twitter.com", den langjährigen Standardkontakt für Journalisten, werde nun automatisch mit einem Kackhaufen-Emoji beantwortet.

Der neue Twitter-Chef Elon Musk kündigte die Neuerung am Sonntag selbst mit dem Kurznachrichtendienst an:

Chef kommentiert selbst

Als neuer Twitter-Chef ist Elon Musk umstritten. Nutzer der Plattform forderten bereit seinen Rücktritt. Musk soll zudem bereits die komplette Kommunikationsabteilung entlassen haben. Bevorzugt kommentiert er das Firmengeschehen nun selbst mit Tweets. Ob Journalisten von der Firma eine ernsthafte Antwort erhalten, darf bezweifelt werden.

VOL.AT-Anfrage mit Kackhaufen beantwortet

VOL.AT hat selbst eine Anfrage an Twitter gestellt, was die automatische Antwort angeht. Und tatsächlich: Statt einer herkömmlichen generierten Antwort kam vom Social-Media-Konzern nur ein Kackhaufen-Emoji zurück.

Mehr zum Thema

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Twitter reagiert auf Medien-Mails mit Kackhaufen-Emoji