AA

Sensibler Umgang mit einer düsteren Vergangenheit

Alle Videos
Joachim Mangard im Gespräch mit Dr. Michael Kasper.
Joachim Mangard im Gespräch mit Dr. Michael Kasper. ©VOL.AT
Am 12. März 1938 schloss Österreich sich Nazi-Deutschland an. Über diesen düsteren Teil der Vergangenheit aus Sicht des Montafons erzäht Historiker Dr. Michael Kasper bei Vorarlberg LIVE.

"Das Montafon unter dem Hakenkreuz" heißt das Buch von Dr. Michael Kasper, das sich mit einer der erschütterndsten Perioden der Geschichte aus der Perspektive des Montafons beschäftigt. In Vorarlberg LIVE erzählt der Autor aus dem Entstehungsprozess des Werks und der zugrundeliegenden Historie.

Die ganze Sendung

Viele Dokumente aus privaten Beständen und Erinnerungen von Zeitzeugen erforderten einen sensiblen Umgang und genaue Recherchen. "Wir haben das sehr vorsichtig gemacht und gerade auch bei den Zeitzeugen keine kollektiven Schuldzuweisungen gemacht", so Kasper. Wie eine größere Ansammlung an NS-Sympathisanten gerade auch im Montafon entstehen konnte, lässt sich unter anderen auch mit Tourismus erklären - Stichwort Sommerfrische. Diese und weitere spannende Informationen gibt es im Gespräch mit Joachim Mangard.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Sensibler Umgang mit einer düsteren Vergangenheit