AA

Wie der Schulalltag besser gelingen kann

Unterricht im Albatros, der Bildungseinrichtung der Offenen Jugendarbeit Dornbirn.
Unterricht im Albatros, der Bildungseinrichtung der Offenen Jugendarbeit Dornbirn. ©OJAD
 Markus Haider stellt sein bereits erprobtes Konzept für zwölf bis 15-Jährige in Dornbirn vor.
Schule kann mehr

 

Dornbirn. Wozu soll ich das lernen? Das brauche ich später eh nie! Wer kennt nicht solche und ähnliche Aussagen von den eigenen Kindern oder erinnert sich an frühere Schulstunden, die einem selbst ziemlich sinnlos vorkamen? Pädagoginnen und Pädagogen haben bereits Ideen dazu entwickelt, wie sich Deutsch, Mathematik und Englisch anders lernen lassen als mittels eines herkömmlichen Stundenplans. So hat auch der Bildungsinnovator und Schulentwickler Markus Haider aus Wien erkannt, dass der Schulalltag die Kinder inspirieren, begeistern, fördern und stärken soll. Was meint er damit? Statt im herkömmlichen Klassenzimmer zu pauken, wird zum Beispiel im Lernbüro selbständig oder im Team gearbeitet. Sein Konzept OPENschool funktioniert nach dem Prinzip „Menschen, die miteinander lernen“. Ein ganz kleiner Teilaspekt soll sein, wie Schülerinnen und Schüler erleben, dass das Gelernte in ihrem Leben Sinn macht.

Die Anliegen und Wünsche der Jugendlichen kennt auch die offene Jugendarbeit Dornbirn (OJAD) gut und so ist es naheliegend, dass „wir stets ein neugieriges Auge auf andere Konzepte und Schulformate werfen, um uns selbst weiterzuentwickeln“, lässt Martina Nachbaur, auch im Hinblick auf die hauseigene Bildungseinrichtung Albatros, wissen.

Schule kann anders laufen

Markus Haider konnte gewonnen werden, das Konzept OPENschool im Westen Österreichs vorzustellen. Es ist seit 2018 ein erfolgreiches Schulformat für zwölf bis 15-Jährige (7. und 8. Schulstufe) an der MS Dietmayrgasse – einer öffentlichen Schule der Stadt Wien. Weitere öffentliche Schulen haben das Format bereits übernommen womit gezeigt werde, dass Schule im öffentlichen Bereich jetzt sofort ohne Reform ganz anders laufen kann und darf.

Bildung neu denken

Die Offene Jugendarbeit Dornbirn lädt alle im Bildungsbereich Tätigen zum Impulsvortrag und zur Diskussion ein. Als Ziel des Abends definieren die Veranstalter, gemeinsam Bildung neu zu denken und Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft zu entwickeln. Fragen nach den Herausforderungen und den Formaten die helfen, die Schule zu einem Wohlfühlort zu machen, werden genauso erörtert wie die Mittel, die es dazu braucht. Zentraler Punkt sei vor allem auch wie es gelingen könne, Verbesserungen für Pädagoginnen und Pädagogen zu erreichen.

Schule kann mehr – Impulsvortrag von Markus Haider

Bildungsinnovator und Schulentwickler OPENschool

Montag, 13. März ab 17 Uhr

OJAD, Kulturcafé Schlachthaus

Dornbirn, Schlachthausstraße 11

Anmeldung zur Teilnahme ist erbeten an: anmeldung@ojad.at

 

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Wie der Schulalltag besser gelingen kann