Haushalte sollten Bargeld für Notfälle aufbewahren

Laut der Initiative "Bargeld für alle Fälle" sollen pro Haushaltsmitglied etwa 100 Euro in kleiner Stückelung an einem sicheren Ort verwahrt werden, geht aus einer Aussendung am Montag hervor. Damit würden den Menschen die Empfehlungen des Zivilschutzverbandes näher gebracht.
Haushalte sollten laut Nationalbank Bargeld für Notfälle aufbewahren
"Im Krisenfall - beispielsweise bei einem Blackout oder einem großflächigen Hackerangriff - ist es wahrscheinlich zu spät und auch schwierig, sich noch Bargeld zu besorgen", wird OeNB-Direktor Eduard Schock zitiert. Im vergangenen November habe zudem der Handelsverband bei einem Runden Tisch zugesagt, den Lebensmittelhandel im Fall eines Blackouts (Totalausfall der Stromversorgung) zu öffnen und Lebensmittel- und Getränkepakete gegen Barzahlung auszugeben, so die OeNB.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.