Der Erlös des Abends kommt aus aktuellem Anlass der Caritashilfe für die Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien zugute.
Der in Vorarlberg geborene Pianist mit türkischen Wurzeln führt eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Er trat in zahlreichen europäischen Ländern als Solist und Kammermusiker auf, wie etwa beim Salzburger Kammermusikfestival, beim Internationalen Bodenseefestival, beim Origen Festival Cultural in der Schweiz und bei der Chopin-Gesellschaft Vorarlberg. Solistisch konzertierte er mit Orchestern wie etwa dem Russischen Philharmonischen Kammerorchester, dem Symphonieorchester Vorarlberg und dem finnischen Jalas Chamber Orchestra.
Die 2021 beim Label Ars-Produktion erschienene erste Solo-CD des Pianisten Yunus Kaya mit den späten Klavierstücken op. 116-119 von Johannes Brahms erhielt von der internationalen Presse herausragende Kritiken – die renommierte deutsche Musikzeitschrift Fono Forum versah die CD mit dem „Stern des Monats“.
Yunus Kaya studierte am Vorarlberger Landeskonservatorium bei Ferenc Bognár und an der Universität Mozarteum Salzburg bei Imre Rohmann. Sämtliche Studien schloss er mit Auszeichnung ab. Er erhielt 2008 das Bösendorfer-Stipendium und war 2012 Stipendiat mit seinem 2011 gegründeten „Trio Imago Salzburg“ der von Yehudi Menuhin gegründeten Organisation „Live Music Now“. Yunus Kaya gibt regelmäßig Meisterkurse für Klavier in Konservatorien in Italien, Finnland und der Türkei. Er ist Dozent an der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik, ehemals Vorarlberger Landeskonservatorium.
Karten: LändleTICKET, alle Vbg. Raiffeisenbanken & Sparkassen, Abendkasse
Infos: www.kultur-leben.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
     
      