Manager haben Angst um Versorgungssicherheit

Gleichzeitig stimmen nur 13 Prozent der Befragten der Aussage "Die Versorgungssicherheit mit Gütern des täglichen Gebrauchs ist in Krisenzeiten in Österreich gewährleistet" zu. Bei einer Umfrage im vergangenen Sommer stimmten noch doppelt so viele zu.
Versorgunssicherheit müsste umfassend gesichert werden
"Österreichs Entscheidungsträger aus der Wirtschaft haben in die Strukturen und Instrumente der Versorgungssicherheit im Land deutlich weniger Vertrauen als noch vor einem halben Jahr", so David Ungar-Klein, Initiator des Wiener Kongresses laut einer Aussendung vom Montag. Das sei ein Alarmsignal. Die Versorgungssicherheit müsse sowohl für den Wirtschaftsstandort als auch für die Bevölkerung umfassend gesichert werden.
Sorgen bereite den Führungskräften außerdem der Fachkräftemangel. Einen solchen gebe es vor allem im IT-Bereich. 72 Prozent der Betriebe sagen, dass ihnen Fachkräfte in dem Bereich fehlen. Auch laut Zahlen des WKÖ-Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) fehlen in Österreich pro Jahr rund 24.000 IT-Fachkräfte.
Versorgungssicherheit als größte Sorge von Managern
Rund um das Thema Klimakrise und Klimaschutz vertrauen die Betriebe mehrheitlich (80 Prozent) auf Investitionen in neue Technologien. Einschränkungen von Staat, Unternehmen und Privathaushalten werden nur von 18 Prozent befürwortet.
Die Umfrage wurde im Vorfeld des heute stattfindenden Wirtschafts- und Politikkongress "Wiener Kongress", bei dem Entscheidungsträger aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammenkommen, durchgeführt. Es wurden 108 heimische Managerinnen und Manager befragt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.